Archiv der Kategorie: Allgemein

Apple II Mockingboard Dokumentation

Die Soundkarte Mockingboard ist eine Erweiterungskarte der Firma Sweet Micro Systems für den Heimcomputer Apple II und eine der weltweit ersten Soundkarten für Privatanwender überhaupt. Sie wurde in verschiedenen Varianten verkauft; die Standardvariante bietet sechsstimmige Soundsynthese und lässt sich um eine Sprachsynthese-Erweiterung aufrüsten.

Hier sind Scans die Original-Dokumentation und eine Beschreibung des Text-to-Speech Algorithmus.

MFA Hardware

Hier finden sich Beiträge zur Hardware des MFA Computers.

MFA EPROMs / Firmware

    Übersicht der verfügbaren Firmware für MFA.

    [ 13. April 2023 ]

MFA Baugruppenübersicht

    Umfangreiche Übersichtstabelle zu Baugruppen bei MFA.

    [ 12. April 2023 ]

Infosammlung für MFA Computer

    Wir stellen in diesem Bereich der Wissensdatenbank gegenwärtig eine Sammlung von Infos aus unserem Forum und aus anderen Quellen zusammen. Die Arbeiten sind noch im vollen Gange, haben Sie also noch etwas Geduld.

    [ 7. April 2023 ]

Wir bedanken uns für Ihre Spende

Vielen Dank für Ihre Absicht, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Sie können dies auf verschiedenen Wegen tun:

Mittels Paypal

Einfach und unkompliziert geht es mit Paypal




(Einfach auf das Logo klicken)


Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise bei Paypal. Mit Anklicken des Buttons sowie des Links unten verlassen Sie unseren Einflussbereich und den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Paypal, die hier eingesehen werden können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Mittels Banküberweisung

Bitte nutzen Sie unser Projektkonto:
Kontoinhaber: Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG, Postfach 10 08 29, 44708 Bochum
IBAN: DE60 4306 0967 6022 4399 02
BIC: GENODEM1GLS

Wichtig:Wenn Sie im Rahmen einer LOAD-Spendenaktion dieses Konto nutzen möchten, so bitten wir Sie um eine Mail an redaktion@load-magazin.de, in der Sie uns Ihre Postanschrift mitteilen! Ansonsten kann Ihre Ausgabe des LOAD-Magazins nicht zugestellt werden.traditional significant cheap rolex day date m118139 0060 pour des hommes 36mm bracelet en cuir cadran cerise may be the qualities.replica rm057 tourbillon dragon jackie chan twf rose gold black rose gold skeleton dial tourbillon 2 with aaa quality at our fake watch store from china.

25. März 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#29

Der Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#29) fand statt:

am Samstag, den 25.03.2023 von 10:00 bis 19:00
im Haus Kassel (neben der Wandelhalle), Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf

und diese Teilnehmer waren dabei:

  1. yalsi
  2. Maverik
  3. H3nk
  4. Cartouce
  5. Bernd-7
  6. MarkL
  7. LarryL
  8. echo
  9. Jedi04 + Gast
  10. Nervengift
  11. Schorse2210
  12. Gast von Schorse2210
  13. Hucky
  14. Bluefeather
  15. Maniac
  16. Montezuma
  17. Stefan
  18. Flash
  19. Sky
  20. Sele
  21. cosmicboy

Damit war der Raum gut gefüllt.

Einen Eindruck von der Veranstaltung bietet das Zeitraffer-Video, das uns Maniac zur Verfügung gestellt hat:

Außerdem gibt es ein längeres Video bei „Alles Spielkram“:

Open Source Hardware für Apple II

Es gibt einen Thread zu diesem Thema, die gesammelten Erkenntnisse sollen hier zusammengefasst werden.

Work in progress

Virtuelle Speichermedien

Grafikhardware

  • RGBtoHDMI von David Banks und IanSB
    Universal-Konverter für Videosignale nach HDMI
    GPL 3, Source, Shops: UK, USA Preis: 50 bis 100 € plus Raspberry Pi Zero
    Damit kann man jeden Apple ][ bis plus/europlus(?) in NTSC-Bunt betreiben.

 Joysticks

Sonstiges

  • Thunderclock Reversengineering von Michael Pohoreski
    Hardware RTC?
    Keine Lizenz, unfertig
  • CarteBlanche II
    Blankokarte mit FPGA, auf den man beliebige Logik laden kann.
    Projekt scheint tot. Source vorhanden, Lizenz unklar.
    Achtung: Seite scheint gehackt, vorsicht vor Malware!
  • Brainboard von Mike Willegal
    Ersetzt die ROMs
    Keine Lizenz, Sourcen vorhanden. Masseproblem, sonst fertig.
    Ein modifiziertes Woszniak ROM-Board. Es ersetzt die ROMs auf dem Mainboard, sollten die defekt sein oder durch anderen Code ersetzt werden.
  • Zane Kaminski/Garrett’s Workshop hat 2019 einige Platinen angekündigt, es scheinen aber nur wenige das Produktionsstadium erreicht zu haben: Applefritter Forums Thread, US Shop von Garrett’s Workshop, Sourcen auf Github zu Garrett’s Workshop
    Lizenz: Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0 oder  CC BY-SA 4.0

Shops

Außerdem gibt es auch Hardware zu kaufen…

  • https://www.reactivemicro.com/shop/
  • http://apple2.net/ Mockingboard 4c für den Apple //c

VGA und PIN 9 – Eine kleine Geschichte aus dem Retroalltag

Da war er nun. Meine neuste Errungenschaft ein Compaq ProLinea 4/33 in einem schönen Zustand.

Compaq ProLinea 4/33 – Blende

Ich wollte den direkt anschließen. Aber was ist das, der VGA Stecker, wie ihn wohl jeder von uns kennt, passt nicht in die VGA Buchse des Compaqs.

VGA Stecker
VGA Buchse – Compaq Prolinea 4/33

Wie man sehen kann ist hier PIN 9 verplombt.

Habe dann etwas in meiner Kabelsammlung gewühlt und ein VGA Kabel mit diesem Stecker gefunden.

VGA Stecker ohne PIN 9

So jetzt hatte ich natürlich Fragezeichen im Kopf. Warum passt der „klassische“ VGA Stecker nicht in die Buchse und warum gibt es ein VGA Stecker ohne PIN9?

Ist VGA vielleicht nicht gleich VGA?

Gut das wir in unserem Verein viele verrückte Leute mit sehr viel verrücktem Wissen haben. Nach einer Anfrage und etwas Diskussion konnten wir Licht ins Dunkel bringen.

Ein Teil der Lösung findet sich in der technischen Dokumentation von IBM, zum PS/2 System, Seite 492.

Dort wird aufgeführt, dass Pin 9 ein „Plug“ also versiegelt ist.

PS/2 VGA Layout

Ok, also ist die VGA Buchse vom Compaq Prolinea standardkonform und ist keine Option gewesen mit Spezialkabel Geld zu verdienen.

Stellt sich jetzt natürlich die Frage, warum ist der VGA Stecker wie man in üblicherweise sieht mit einem PIN 9.

Hierzu haben wir dann das englische Wikipedia bemüht.

Mit der Implementation der VESA DCC Spezifikation, wurden einige PINs neu zugeordnet. PIN9 wurde damit stromführend.

VGA wurde mit der PS/2 Serie 1987 verabschiedet. Die Spezifikation wurde April 1996 verabschiedet.

Das erklärt jetzt schon einmal, warum es Systeme gab, deren VGA Buchse einen verplombten PIN hatten und auch warum wir diesen heute nicht mehr nutzen.

Allerdings hätte ich erwartet, dass alle VGA Adapter vor 1996 diese Plombe hätten und diese erst bei Grafikkarten älter als 1996 verschwand.

Dem ist aber nicht so. All VGA Adapter in meiner Sammlung haben PIN 9. Der Prolinea ist das erste Gerät mit der Plombe. Eine Antwort bringt oft neue Fragen mit sich….

In diesem Sinne viel Freude mit euren alten Maschinchen.

2022: LOAD Ausgabe #8

Schwerpunkt: Workstations


Jetzt erhältlich als PDF Version zum kostenlosen Download


Inhalt:

  • Titelthema
    • Geschichte der Workstations
    • Workstations: Hersteller und Modelle
    • Leere Uhrenchips umschiffen
    • Netzkonfiguration bei Sun Solaris
    • Iomega Laufwerke nutzen
    • Editor vi benutzen
    • UNIX für AMIGA
    • DIE HP PA RISC Story
    • Sun Ultra­1 neu installieren
    • Linux auf Sun Hardware
    • Atari Transputer Workstation
  • Hardware
    • Texas Instruments Voyage 200
    • Texas Instruments TI­84plus
    • Sinclair QNET entschlüsselt
    • Der Micro­PET
    • Die Commodore Max Machine
    • Commodore Max Machine wiederbeleben
    • PC ­Emulatoren für Apple Macintosh
  • Software
    • Atari ST Cross­Entwicklungsumgebung
    • Atari ST Cross Assembler
    • Einstieg in dBASE..
  • Projekt
    • SuperNOS im Eigenbau
    • Temperaturfühler am Apple ][
    • Universal Cartridge für Commodore 64
    • Commodore 1541 Laufwerk emulieren
    • Das Fluxcopy­Projekt
  • Verein
    • Neues aus dem Verein
    • Foren ­Highlights
    • Classic Computing 2021

Alle Links aus der Ausgabe sowie Ergänzungen und Korrekturen finden Sie hier zum Durchklicken

Heft-CD

Zu dieser Ausgabe gibt es wieder eine CDROM in Form einer Image-Datei zum Selbstbrennen. Die CDROM enthält viele Informationsquellen und Programme, die in den Artikeln besprochen wurden.
Hier gehts zum Download

Bezug der Druckausgabe
Mitglieder haben ihr Exemplar kostenlos per Post schon in der Woche nach Ostern erhalten.

Für alle anderen Interessenten lief bis zum 24.07.2022 unsere Spendenaktion. Alle Spender, die uns mindestens 5 EUR gespendet hatten, erhielten die LOAD#8 per Post.
Die Druckausgabe ist mittlerweile fast vergriffen, es sind nur noch einige wenige Exemplare verfügbar.

Frühere Ausgaben sind ebenfalls bei uns und außerdem in mehreren Online Shops zu bekommen.


Übrigens: Wir unterstützen die Initiative zum klimaneutralen Druck mit einer Spende. Details stehen hier:

LOAD#8 – Alle Links

Hier finden Sie alle Links zum schnellen Durchklicken.
Eine Bitte: Wenn Sie einen fehlerhaften Link entdecken, schreiben Sie bitte einen kurzen Kommentar unten auf die Seite. Wir korrigieren dann den Fehler gern.

  1. Workstations und RISC
  2. AMIGA Unix
  3. Die HP Apollo Story
  4. SUN Ultra-1 wiederbeleben
  5. Atari Transputer Workstation
  6. Texas Instruments TI voyage
  7. Texas Instruments TI-84plus
  8. Sinclair QL Netzwerk
  9. MicroPET
  10. Commodore MAX Machine
  11. Reparaturbericht Commodore MAX Machine
  12. SuperNOS im Eigenbau
  13. Atari C-Crossentwicklung
  14. Assembler Crossentwicklung für Atari ST
  15. dBASE
  16. Universal Cartridge für Commodore 64
  17. Commodore 1541 Laufwerk emulieren

Workstations und RISC

  1. https://www.bernd-leitenberger.de/cisc-risc.shtml
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Seymour_Cray
  3. https://www.digisaurier.de/computerhelden-19-david-patterson-der-erfinder-von-risc-und-raid/
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/SPARC-Architektur
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Microsystems
  6. https://en.wikipedia.org/wiki/Sun_Enterprise
  7. https://de.wikipedia.org/wiki/PA-RISC
  8. https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Address_eXtension

AMIGA Unix

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/AMIX
  2. http://www.amigaunix.de/
  3. https://www.amigaunix.com/
  4. https://www.amigaunix.com/doku.php/history
  5. https://forum.amiga.org
  6. Installationsanleitung für AMIX: https://www.amigaunix.de/installation.html
  7. AMIX im Emulator: http://www.amigaunix.com/doku.php/installation
  8. http://www.vintagebytes.de/downloads.html
  9. WSX II als UUCP Server: https://groups.google.com/g/sub.lists/c/Dq1GKndVKT4

Die HP Apollo Story

  1. http://www.hpmuseum.net/
  2. https://www.openpa.net/
  3. http://www.robelle.com/library/smugbook/
  4. http://www.parisc-linux.org/
  5. https://parisc.wiki.kernel.org/index.php/Main_Page
  6. https://www.youtube.com/watch?v=DIccm7H3OA0&t=296s
  7. PA RISC CPU: http://www.hpl.hp.com/hpjournal/pdfs/IssuePDFs/1986-08.pdf
  8. https://www.hpl.hp.com/hpjournal/pdfs/IssuePDFs/1987-03.pdf
  9. https://www.youtube.com/watch?v=C53tGHzp1PI
  10. Modelle: https://archive.org/details/hp_journal_1992-08/mode/2up
  11. Modelle: https://archive.org/details/hp_journal_1992-06/mode/2up
  12. Modelle: https://archive.org/details/hp_journal_1995-04/mode/2up
  13. https://www.youtube.com/watch?v=ERJPUDCBGZg
  14. https://www.youtube.com/watch?v=hBn5U5xAd3Y&t=68s
  15. PowerShift Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=VLTh4uVJduI

SUN Ultra-1 wiederbeleben

  1. Allgemeine Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Ultra_1
  2. Weitere Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Ultra_Port_Architecture
  3. Die alten SunStuff Seite bei Archive.org: https://web.archive.org/web/20190513182807/http://sunstuff.org/hardware/systems/sun4/sun4u/ULTRA1/
  4. Restbestände an Dokumentation zur Ultra1 bei Oracle: https://docs.oracle.com/cd/E19127-01/ultra1.ws/index.html
  5. Anleitung zum PROM Upgrade: https://docs.oracle.com/cd/E19…0-10/6jfrcj1q7/index.html
  6. NVRAM programmieren: https://www.rup12.net/posts/2021/adventures-with-sun-ultra-1-workstation/

Atari Transputer Workstation

  1. http://en.wikipedia.org/wiki/Atari_Transputer_Workstation
  2. http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?st=1&c=33
  3. http://en.wikipedia.org/wiki/HeliOS
  4. http://www.classiccmp.org/transputer/rtu_atw800.htm
  5. http://www.classiccmp.org/transputer/atw800.htm
  6. http://www.atarimuseum.com/computers/16bits/Transputer.html
  7. http://www.atari-computermuseum.de/atw800.htm

Texas Instruments TI voyage

  1. Übersicht zur TI-68k Gruppe: http://www.datamath.org/Architecture.htm#M68k-Mask
  2. TIGCC: http://tigcc.ticalc.org/
  3. Beispielprogramme: http://tigcc.ticalc.org/examples.html
  4. TiEMU: http://lpg.ticalc.org/prj_tiemu/index.html
  5. Seiten von Andre Gasser: https://blog.andregasser.net/how-to-develop-ti-voyage-200-programs-on-windows-7-64-bit-using-tigcc/
  6. C-Tutorial: http://www.technoplaza.net/programming/
  7. Assembler-Tutorial: http://www.technoplaza.net/assembly/lesson1.php
  8. Basic Programme: https://www.ticalc.org/pub/v200/basic/programs/
  9. Assembler Programme: https://www.ticalc.org/pub/v200/asm/
  10. Display reparieren: https://www.youtube.com/watch?v=u74etmyXra0

Texas Instruments TI-84plus

  1. http://www.datamath.org/Architecture.htm#Z80-Flash
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/TI-Basic
  3. TI-Basic Beispiel: https://thorben.voss.art/articles/gtr/gtr_ti-84.php
  4. TI Assembler: https://www.ticalc.org/archives/files/fileinfo/15/1504.html
  5. Sean McLaughlins Assembler Tutorial (engl.): https://tutorials.eeems.ca/ASMin28Days/welcome.html
  6. Weitere Assembler Programme: https://www.ticalc.org/pub/83plus/asm/programs/
  7. http://www.benryves.com/ti83plus.htm
  8. MirageOS: https://www.ticalc.org/pub/83plus/asm/games/mirageos/rate.html

Sinclair QL Netzwerk

  1. SuperBASIC/SBASIC Reference Manual Online: https://superbasic-manual.readthedocs.io/en/latest/index.html
  2. QL Benutzerhandbuch: http://www.dilwyn.me.uk/docs/ebooks/olqlug/index.htm
  3. QL68 Nachrüstung: https://www.qlforum.co.uk/viewtopic.php?f=3&t=2881
  4. Paketaufbau ohne TK2: https://superbasicmanual.readthedocs.io/en/latest/Appendices/Appendix17.html#a17-1-4-qnet-without-toolkit-ii
  5. Reinigen der NET Buchsen: https://qlforum.co.uk/viewtopic.php?f=12&t=3279
  6. SeaChange ROM für Spectrum: http://zxspectrum.it.omegahg.com/rom/seachange/seachange.pdf

MicroPET

  1. http://www.6502.org/users/andre/upet/index.html
  2. https://github.com/fachat/MicroPET
  3. http://www.6502.org/users/andre/csa/index.html
  4. https://en.wikipedia.org/wiki/Commodore_PET

Commodore MAX Machine

  1. C64-Wiki: https://www.c64-wiki.de/wiki/Max_Machine
  2. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_Max
  3. Wikipedia (japanisch): https://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%9E%E3%83%83%E3%82%AF%E3%82%B9%E3%83%9E%E3%82%B7%E3%83%BC%E3%83%B3
  4. Secret Weapons of Commodore: http://www.floodgap.com/retrobits/ckb/secret/ultimax.html
  5. Japanese vintage Computer Collection: https://monochromeeffect.org/JVCC/2019/07/31/commodore-max-machine/
  6. Michael Steil: https://www.pagetable.com/?p=1158
  7. The Future was 8 Bit: https://www.thefuturewas8bit.com/maxmachine
  8. Multimax Modul: http://www.multimax.co/
  9. Technische Infos: http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/c64/html/ultimax.html

Reparaturbericht Commodore MAX Machine

  1. Scan des Schaltplans (kaum lesbar): http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/schematics/computers/c64/326100.png
  2. Schaltplan reverse engineered von Donato Travaglini (leider in Teilen fehlerhaft): http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/schematics/computers/c64/maxschematic.jpg
  3. Schaltplan von Ruud Baltissen (entspricht nicht meiner Platinen-Revision): http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/schematics/computers/c64/ultimax.gif
  4. Der One-Wire-Mod: http://www.6502.org/users/sjgray/projects/maxvid/index.html
  5. Einkaufen in Japan: https://buyee.jp
  6. Online-Auktionen in Japan: https://auctions.yahoo.co.jp

SuperNOS im Eigenbau

  1. SuSE Linux 9.1 (Download): ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/suse/discontinued/i386/9.1
  2. Dokumentation zu SuSE Linux 9.0: https://www.novell.com/de-de/documentation/suse/pdfdoc/SuSE-Linux-Adminguide-9.0.0.0×86.pdf
  3. Dokumentation zu SuSE Linux 9.1: https://www-uxsup.csx.cam.ac.uk/pub/doc/suse/suse9.1/adminguide9.1/
  4. Novell Netware Clients: https://www.systemhaus-brandenburg.de/download/treiber/novell/novell.html
  5. Novell Netware Clients: http://files.mpoli.fi/hardware/NET/NOVELL/CLIENTKT.ZIP
  6. OS/2 File Freedom: https://hobbes.nmsu.edu/download/pub/os2/util/browser/FileFreedom_2-02.zip

Atari C-Crossentwicklung

  1. http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/
  2. Win32: https://tho-otto.de/crossmint.php
  3. https://github.com/freemint/libcmini
  4. https://github.com/paulwratt/tosemu
  5. https://www.parallelrealities.co.uk/tutorials/sdl1/
  6. https://lazyfoo.net/SDL_tutorials/
  7. http://gamedevgeek.com/tutorials/moving-sprites-with-sdl/
  8. https://members.loria.fr/PGaudry/static/Methodo/animating-sprites.html
  9. https://gist.github.com/armornick/3447121
  10. https://github.com/driedfruit/SDL_inprint
  11. Snake: https://gist.github.com/cellularmitosis/6e54ea6d0965bff16ac947c19bc06d3c
  12. Pong: https://github.com/zotherstupidguy/pong
  13. Beispiel SDL: https://github.com/petersieg/Simple-SDL-Demo

Assembler Crossentwicklung für Atari ST

  1. Das Atari ST source code repository: https://github.com/ggnkua/Atari_ST_Sources
  2. VASM: http://sun.hasenbraten.de/vasm/
  3. Tools und Tipps: https://dhs.nu/files.php?t=single&ID=138
  4. https://nguillaumin.github.io/perihelion-m68k-tutorials/
  5. Winzige Demos: http://www.sizecoding.org/wiki/Motorola_68k_based_CPUS
  6. DHS Demosysteme: https://www.dhs.nu/

dBASE

  1. Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/DBASE

Universal Cartridge für Commodore 64

  1. Einstiegsseite zur Universal Cartridge: https://oe7twj.at/index.php?title=Universal_Cartridge
  2. Anleitung zum Aufbau der UC 1: https://oe7twj.at/index.php?title=Universal_Cartridge_1
  3. Anleitung zum Aufbau der UC 2: https://oe7twj.at/index.php?title=Universal_Cartridge_2
  4. Anleitung zum Aufbau der UC 1.5: https://oe7twj.at/index.php?title=Universal_Cartridge_1.5
  5. C64 Banking: http://www.harries.dk/files/C64MemoryMaps.pdf

Commodore 1541 Laufwerk emulieren

  1. Ursprüngliche Schaltung des SDrive Max: https://cbm-pi1541.firebaseapp.com/wiring.png
  2. Verbessertes Design: https://forum.classic-computing.de/index.php?attachment/89207-pi1541-wiring-7406-only-png/&thumbnail=1
  3. Platine: https://forum.classic-computing.de/index.php?attachment/89186-stand-alone-matthias-png/&thumbnail=1