Hier werden Sie weitere Informationen und Schaltpläne zum CCC Modem finden.
Archiv für den Monat: Mai 2018
LOAD#4 – Alle Links zum Durchklicken
Für Tippfaule ist hier die Serviceseite zur Ausgabe #4 der LOAD. Alle Links der Artikel zum Durchklicken. Ergänzungen und Kommentare zu den Artikeln und den Links könnt ihr gern als Kommentar hier hinterlassen!
Für die Richtigkeit der Links und deren Inhalte haften wir nicht!
Kurz berichtet
- Apple II: Multitasking Betriebssystem für Apple //e
- Atari ST: Frogger erschienen
- Amiga: MUI 5.0 für AmigaOS4/PPC erschienen
- Amiga: MUIbase Version 4.0 veröffentlicht
- Amiga: HDRec frei verfügbar (Link 1)
- Amiga: HDRec frei verfügbar (Link 2)
- Amiga: Scandoubler für A1200 und A4000D (Link 1)
- Amiga: Scandoubler für A1200 und A4000D (Link 2)
- Amiga: Individual Computers legt Buddha IDE neu auf
- C64: Sams Journey
- Acorn: RiscOS Version von Doom
- Atari: HDDriver 10.11 erschienen
- Apple //: AppleIISD (Link 1)
- Apple //: AppleIISD (Link 2)
IDE Interface und TTRAM für Atari TT – Donner und Sturm am Fujiyama
USB Interfaces für Atari TT und Atari MegaSTE – Endlich zeitgemäß
Der Parasit in der Trapdoor
WinUAE als C Entwicklungsumgebung
WLAN Modul für Atari ST
Das CCC Modem Datenklo
Minimales Z80 System
Iomega ZIP Drive als Festplatte
Messen an digitalen Schaltungen mit dem Logikanalysator — Teil 1
Orchideen für Miss Lisa
Little Man Computer
- Peter Higginsons Online LMC
- superdecade.blogspot.co.uk (Link nicht erreichbar)
- G.Shutes Seiten (Link nicht erreichbar)
Kleine Rechenhilfen
Das Computermuseum Visselhövede
Commodore Werk Braunschweig
Hier entsteht Text
13.-15.07.2018: Säcks in Bad Säckingen
Vom 13. bis 15. Juli 2018 findet in Bad Säckingen wieder das Usertreffen Säcks statt.
Anmeldung
Die Anmeldung kann im Forum erfolgen, siehe diesen Thread.
Organisatorisches
Unterkünfte
Infos hier: Säckingen Tourismus. Hier mal eine Liste der Hotels:
- Direkt gegenüber: Hotel Schneider http://www.hotel-schneider.net
- Eine Straße weiter: Hotel Kater Hiddigeigei http://kater-hiddigeigei.de
- Gästehaus direkt an der Holzbrücke (zwei Straßen weiter):
- Gästehaus Hallwyler Hof
- Direkt am Münsterplatz: Zum Schwarzen Walfisch http://www.hotel-restaurant-schwarzer-walfisch.de
- Am Münsterplatz / Rhein: Hotel Goldener Knopf http://www.goldenerknopf.de
- Und für alle die mit Wohnmobil anreisen wollen: An der Austraße ist ein großer Wohnmobilstellplatz mit Stromsäulen: http://www.bad-saeckingen-tour…html?reisemobilstellplatz
Location
Kinder- und Jugendhaus „Altes Gefängnis“ Bad Säckingen.
Anfahrt
Google Maps
Aus Richtung Freiburg/Karlsruhe/Frankfurt (A5):
Autobahndreieck „Weil am Rhein“ (68) Richtung Lörrach/Rheinfelden.
Weiter auf die A861.
Ausfahrt „Rheinfelden-Mitte“ (2) Richtung Bad Säckingen.
Alternativ: Weiter bis in die Schweiz/Rheinfelden (Vignette!!!), auf die A3 Richtung Zürich. Dann weiter bei Anfahrt Schweiz
B316/B34 (E54) Richtung Bad Säckingen.
In Bad Säckingen:
Weiter auf B34. Nach dem Gloria-Theater an der Kreuzung am Neukauf/Park-Apotheke/Scheffel-Gymnasium rechts abbiegen auf die untere Flüh. Durch die Unterführung, immer geradeaus. An der Schlossparkmauer rechts halten. Nächste Möglichkeit rechts zum alten Gefängnis oder geradeaus zum Parkplatz / Wohnmobilstellplatz.
Parken:
Hinterm Jugendhaus rechts abbiegen, nächste Möglichkeit wieder rechts (Parkplatz Auplatz)
Aus Richtung Stuttgart (A81)
Ausfahrt Geisingen Richtung Blumberg/Waldshut-Tiengen.
Alternativ: Dreieck Bad Dürrheim auf die A864 Richtung Donaueschingen, dann B27 Richtung Blumberg.
Alternativ: Wer lieber etwas vom Schwarzwald sehen möchte fährt von der B27 auf die B31 Richtung Freiburg, in Titisee auf die B317/B500 Richtung Feldberg. In Feldberg die B317 durchs Wiesental, Schopfheim, Wehr, Säckingen oder die B500 über Schluchsee, Häusern, Höchenschwand nach Waldshut-Tiengen.
Danach immer Richtung Waldshut-Tiengen.
Ab Waldshut: B34 Richtung Bad Säckingen.
In Säckingen: An der Kreuzung Neukauf/Park-Apotheke/Scheffel-Gymnasium links abbiegen auf die untere Flüh. Durch die Unterführung, immer geradeaus. An der Schlossparkmauer rechts halten. Nächste Möglichkeit rechts zum alten Gefängnis oder geradeaus zum Parkplatz / Wohnmobilstellplatz.
Parken: Hinterm Jugendhaus rechts abbiegen, nächste Möglichkeit wieder rechts (Parkplatz Auplatz)
Aus Richtung Singen/Konstanz/Bodensee
B33/A81 Ausfahrt Hilzingen
B314 Richtung Blumberg/Waldshut-Tiengen
Alternativ: Über Thayngen/Schaffhausen/Klettgau nach Waldshut (durch die Schweiz)
Ab Waldshut: B34 Richtung Bad Säckingen.
In Säckingen: An der Kreuzung Neukauf/Park-Apotheke/Scheffel-Gymnasium links abbiegen auf die untere Flüh. Durch die Unterführung, immer geradeaus. An der Schlossparkmauer rechts halten. Nächste Möglichkeit rechts zum alten Gefängnis oder geradeaus zum Parkplatz / Wohnmobilstellplatz.
Parken: Hinterm Jugendhaus rechts abbiegen, nächste Möglichkeit wieder rechts (Parkplatz Auplatz)
Aus der Schweiz
A3 Ausfahrt Eiken/Stein-Säckingen.
Aus Richtung Basel: links abbiegen nach Stein-Säckingen.
Aus Richtung Zürich: rechts abbiegen nach Stein-Säckingen.
Am Kreisverkehr links (¾-Kreis) Richtung Säckingen
In Stein: Rechts über die Brücke Richtung Säckingen/Zoll
Nach dem Zoll:
Am Kreisverkehr die erste Ausfahrt hoch Richtung Stadtmitte.
An der nächsten Ampelkreuzung rechts abbiegen auf die Gießenstr.
Geradeaus über die nächste Kreuzung am Amtsgericht, das Jugendhaus ist direkt dahinter auf der linken Seite.
Parken: am Amtsgericht links abbiegen, nächste Möglichkeit wieder rechts (Parkplatz Auplatz).
Produktion und Vertrieb historischer Computer
Unser Anliegen
In unserem Forum gibt es einen reichhaltigen Schatz an Wissen und gesammeltem Material im Bereich Hardware und Software. Es finden sich auch Scans von Handbüchern, Anleitungen usw. Viele von uns dürften zusätzlich auch über eine ansehnliche Sammlung von Computerzeitschriften, Prospektmaterial, Fotos oder sogar Filme verfügen.
In vielen dieser Zeitschriften, Prospekte usw. sind Angaben zu den Standorten der Firmen (Fabriken, Firmensitze/ Büros, Verkaufsstellen) und Fotos von Produktion, Verwaltung und Verkauf enthalten. Wir bauen hier eine systematische Sammlung von derartigen Dokumenten. In letzter Konsequenz geht es darum, die Gebäude und Fabrikations- bzw. Distributionstrukturen zu erkennen, die eventuell wichtige Zeugen für die Geschichte des Computers in Deutschland oder weltweit sein können. Außerdem geht es darum, die vorhandenen Quellen für die Erforschung durch Historiker und Vertreter ähnlicher Fachrichtungen zugänglich zu machen.
In Deutschland können Gebäude oder Gelände mit archäologischen Befunden (im Boden) durch die Denkmalämter als Boden- oder Baudenkmäler eingetragen und geschützt werden, wenn es sich um historisch bedeutsame Orte handelt. Die Verwendung von Computern ist sicherlich eine historisch bedeutende gesellschaftliche Veränderung, die dringend umfassend dokumentiert werden sollte. Über die Geräte selber stehen schon viele Daten zur Verfügung, auch hier im Forum. Wichtig ist auch die Dokumentation und Erhaltung der dahinter stehenden Strukturen der Produktion und Vermarktung. Bisher findet der Schutz von Industriedenkmalen allerdings nur teilweise statt. In Bezug auf die Computerfirmen ist festzustellen, dass viele Gebäude und Strukturen akut gefährdet sind, obwohl sie als historisch bedeutsam gelten können.
Eine Sammlung von Informationen über Produktionsstandorte usw. kann dazu dienen, solche Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen und zu erhalten. Um sie schützen zu können, muss man zunächst wissen, wo die Gebäude liegen. Unser Anliegen ist in letzter Konsequenz die Erstellung einer entsprechenden Karte und die Sensibilisierung der Denkmalpfleger, indem man dort entsprechende Vorschläge einreicht.
Das Archivieren von Dokumentationsmaterial als solches ist ebenfalls eine bedeutende Aufgabe. Meistens können die offiziellen Archive aufgrund ihrer personellen und finanziellen Ausstattung die heutzutage riesige Menge anfallender Foto- und Textbelege nur unzureichend bearbeiten. In unserem Verein sind viele Menschen, die bereits Informationen gesammelt haben. Die Sammlung in unserer Datenbank soll alle Interessierten und auch jeden Historiker beglücken. Unser Verein kann mit seinem Know How sehr viel dazu beitragen, historische Computer und deren Entwicklung für die Zukunft zu dokumentieren.
Unsere Dokumentation
- Atari Standorte
- Commodore Werke
- Escom
- Heppenheim (an der Bergstraße)
- IBM Standorte
- IBM Deutschland
- IBM Großbritannien
- IBM USA
- NCR Corporation
- NCR Corporation Augsburg
- NCR Corporation Augsburg Campus 1
- NCR Corporation Standort 2