Alle Beiträge von Georg Basse

C64 Ersatz SID

Eine 100% vollwärtigen Ersatz des Soundchips im C64 gibt es z.Z nicht. Aber selbst die orig. Chips klingen alle etwas unterschiedlich 😉

Es gibt aber einen Ersatz auf ATmega88 Basis.

Stückliste: Part Value Device Package Library Sheet

  1. C1 100nF C2.5/2 C2.5-2 capacitor-wima 1
  2. DIL28 SID Socket DIL28 DIL28-6 ic-package 1
  3. IC1 MEGA88-PA MEGA88-PA DIL28-3 atmel 1
  4. OSC 32MHz QG5860 DIL14S crystal 1
  5. R1 1K R-EU_0204/7 0204/7 rcl 1
  6. R2 240K R-EU_0204/7 0204/7 rcl 1
  7. R3 1K R-EU_0204/7 0204/7 rcl 1
  8. R4 2K2 R-EU_0204/7 0204/7 rcl 1
  9. R5 4K7 R-EU_0204/7 0204/7 rcl 1

ZIP Archive mit Eagle-Dateien, Firmware HEX und Batchdatei zum Flashen mit Fuses:
SwinSID88.zip

Schaltplan:

Board:

Bild der Platine im C64 eingebaut:

C 64 Ersatz PLA

Die PLA im C64 ist ein Logikbaustein. Die Logikgleichungen wurden entschlüsselt und heute gibt es sowohl professionelle Nachbauten auf CPLD Basis (Retro-Donald Shop) als auch eine Simulation auf Basis eines 27C512 Eproms. Das hier verfügbare Layout ist zwar 2-seitig und könnte ohne Probleme auch 1-seitig geroutet werden, den meisten PCB Herstellern ist das aber inzwischen egal und sparen kann man dabei fast nichts mehr.

Eprom-Bin & Eagle Layout Dateien: Ersatz-PLA.zip

2012: LOAD Ausgabe #1

Schwerpunkt: Das Jubeljahr 2012




Inhalt:

  • Vom Durchbruch zum Platzhirsch der 8-Bitter: Happy Birthday Commodore 64
  • Zum 40. Geburtstag von Atari: Wie alles begann
  • Der fast vergessene Jubilar: 30 Jahre ZX Spectrum
  • Meister oder doch nur Untertan: Das SEGA Master-System
  • Shigeru Miyamotos dummer Affe: Donkey Kong im Systemvergleich
  • Erste Liebe: Mit Apple IIc und CPC 6128 zurück ins Jahr 1985
  • Chris Hülsbeck ist zurück:Turrican Soundtrack Anthology
  • SymbOS für CPC, Joyce und MSX: Der Z80-Traum von Fenstertechnik und Multitasking
  • u.v.m.

Download:

Entstehung der Ausgabe #1
Die Entstehung der 1. Ausgabe war ein umfangreiches Projekt mit vielen Herausforderungen. Die Ausgabe wurde insbesondere durch zweckgebundene Spenden und Anzeigen

Außerdem gab es einen Wettbewerb, der Leser zum Einsenden eines Fotos aufforderte, LOAD-Leser unterwegs im Urlaub zeigte.

Bezug der Druckausgabe
Die gedruckte Ausgabe der LOAD#1 ist vergriffen.

Classic Computing 2012 in Lorsch

Die Classic Computing 2012 fand am 29. und 20. September in Lorsch bei Frankfurt/Main statt.

1982 wurde der Commodore C64 vorgestellt. 2012 feierten wir seinen 30. Geburtstag


Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. lud ein zur Classic-Computing 2012. Auf 400 Quadratmetern Fläche drehte
sich alles um die klassischen Computersysteme der 70er, 80er und 90er Jahre. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Erlebnis
– zum Beispiel in der Videospiele-Ecke, wo sich die Generation Playstation an Klassikern wie Bubble Bobble oder Bomberman
messen kann. Außerdem auf dem Programm: Interessante Vorträge, kompetente Hilfe bei Reparaturen, Fachsimpeleien und – vor allem – viel Spaß an der Sache.

Pressespiegel

Bilder von der CC 2012

Auf Youtube.com gibt es auch ein Video von der Veranstaltung: