Zum Inhalt springen
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Suchen
Allgemein, Sonstige, Wissensdatenbank

Geschützt: mc68000 – EPROMs & Source Code aus verfügbarer Dokumentation

28. März 2024 Torsten K.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

mc Computermc68000mc68K

Beitragsnavigation

111. RETRO-AKTIV Treffen in Kaiserslautern 30. August 2024Vintage Computer Festival Europe 7. September 2024

Wichtige Ankündigungen

  • Classic Computing 2025
  • LOAD-Magazin Druckausgaben bestellen
  • VzEkC Youtube Channel
  • Neue Artikel

    • Amstrad NC200 – Capacitors values (Electrolyt only) 19. März 2025
    • Fragen und Antworten zur Classic Computing 2025 16. März 2025
    • 15.03.2025: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#35 8. Januar 2025
    • Classic Computing 2025 24. November 2024
    • 23.11.2024: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#34 1. Oktober 2024

    Neue Kommentare

    • Georg Basse bei MFA EPROMs / Firmware
    • Herbert Winkler bei MFA EPROMs / Firmware
    • Maria von Fransecky bei 15.03.2025: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#35
    • the ghost bei 15.03.2025: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#35
    • Tuxie bei 15.03.2025: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#35

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen im Mai 2025

    MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
    2828. April 2025
    2929. April 2025
    3030. April 2025
    11. Mai 2025
    22. Mai 2025

    ganztägig: Vintage Computing Festival Europe (VCFe) 2025 in München

    ganztägig
    3. Mai 2025 – 4. Mai 2025

    Das nächste Vintage Computing Festival Europe (VCFe) findet wieder in München statt.

    Wie immer trifft man sich in der Mehrzweckhalle des ESV München Ost (Hermann-Weinhauser-Straße 7, 81673 München).
    Die Halle ist gut mit Öffentlichen erreichbar. Die S-Bahn Station "Berg am Laim" ist ca. 500 m entfernt.

    Thema dieses Jahr ist, als Erinnerung an das Erscheinungsjahr des 6502,

    50 Jahre Billigheimer

    aber es sind natürlich alle "antiken" Rechner willkommen.

    Wer sich mit einer Ausstellung oder einem Vortrag am VCFe beteiligen will, der meldet sich bitte per EMail beim Veranstalter.

    Weitere Infos

    Details...

    ganztägig: Vintage Computing Festival Europe (VCFe) 2025 in München

    ganztägig
    3. Mai 2025 – 4. Mai 2025

    Das nächste Vintage Computing Festival Europe (VCFe) findet wieder in München statt.

    Wie immer trifft man sich in der Mehrzweckhalle des ESV München Ost (Hermann-Weinhauser-Straße 7, 81673 München).
    Die Halle ist gut mit Öffentlichen erreichbar. Die S-Bahn Station "Berg am Laim" ist ca. 500 m entfernt.

    Thema dieses Jahr ist, als Erinnerung an das Erscheinungsjahr des 6502,

    50 Jahre Billigheimer

    aber es sind natürlich alle "antiken" Rechner willkommen.

    Wer sich mit einer Ausstellung oder einem Vortrag am VCFe beteiligen will, der meldet sich bitte per EMail beim Veranstalter.

    Weitere Infos

    Details...

    55. Mai 2025
    66. Mai 2025
    77. Mai 2025
    88. Mai 2025

    18:00: Retrocomputing-Abend im shack in Stuttgart

    18:00
    9. Mai 2025

    Liebe Retrocomputing-Interessierte,

    jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im shack in der Ulmer Straße 300.

    Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

    Spontanbesuche sind ausdrücklich erwünscht, und sogar die Intention des Abends!

    Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

    Erscheint zahlreich :-)

    PS: Bitte nicht im Hof parken!

    Weitere Infos

    Details...

    10:00: Homecon #84

    10:00 – 11:00
    10. Mai 2025

    Datum / Zeit: Samstag 10.05.2025 ab 10 Uhr
    Ort: Bürgerhaus “Alte Schule” Großauheim
    Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
    Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)

    Weitere Infos

    Details...

    10:30: Homecomputer-Ausstellung & Flohmarkt

    10:30 – 17:00
    10. Mai 2025

    Homecomputer-Ausstellung, Retro-Art Vernissage & Flohmarkt

    Das Homecomputer Museum Frankfurt ist ein aktuell noch ein privates Projekt. Wir beabsichtigen kurzfristig die Gründung eines Vereins, um die Erhaltung der Computergeschichte in Deutschland sowie Bildung in digitaler Historie langfristig zu fördern.

    Rob Sari & Fritz Philipp
    Neue Mauerstr. 10
    c/o Schärferaum Fotostudio
    61348 Bad Homburg
    Kontakt

    Telefon: 069 87205014
    E-Mail: c64 "at" homecomputer-museum-frankfurt.de

    https://homecomputer-museum-frankfurt.de

    Weitere Infos

    Details...

    1111. Mai 2025
    1212. Mai 2025
    1313. Mai 2025
    1414. Mai 2025
    1515. Mai 2025
    1616. Mai 2025

    15:00: retroComputing am Samstag (CAS) im shack in Stuttgart

    15:00
    17. Mai 2025

    Liebe Retrocomputing-Interessierte,

    jeden dritten Samstag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im shack in der Ulmer Straße 300.

    Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

    Spontanbesuche sind ausdrücklich erwünscht!

    Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

    Erscheint zahlreich :-)

    PS: Bitte nicht im Hof parken!

    Weitere Infos

    Details...

    1818. Mai 2025
    1919. Mai 2025
    2020. Mai 2025
    2121. Mai 2025
    2222. Mai 2025
    2323. Mai 2025
    2424. Mai 2025
    2525. Mai 2025
    2626. Mai 2025
    2727. Mai 2025
    2828. Mai 2025
    2929. Mai 2025
    3030. Mai 2025
    3131. Mai 2025
    11. Juni 2025

    Themen

    Schlagwörter

    • 1541
    • Amiga Future
    • Amiga Hardware
    • AmigaWiki
    • Apple
    • Bad CRC1
    • Bad Nenndorf
    • Bilder
    • BOD
    • Brüche
    • C64
    • CBM
    • Classic Computing
    • Corvus
    • Diskettenaufkleber
    • entfernen
    • entkleben
    • Formkabelbaum
    • Gehäuse
    • Hannover
    • Hobby&Elektronik
    • Hollywood
    • Holzcase
    • HowTo
    • IBM
    • Kabelbaum
    • Knotentypen
    • Kopfdefekt
    • Kunststoff
    • Kunststoffoberflächen
    • LAPTOP
    • Löcher
    • Macintosh
    • POST Error 0175
    • RCT
    • Reparatur
    • reparieren
    • Schaltnetzteil
    • ST506
    • Stammtisch
    • T20
    • Umbau
    • Veranstaltungen
    • verfüllen
    • WHDLoad

    Ältere Artikel

    • Forum
    • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Kalender
      • Classic Computing 2025
      • Classic Computing Archiv
      • Lokale Veranstaltungen
      • Andere Veranstaltungen
    • LOAD Magazin
      • Übersicht
      • Aktuelle Ausgabe
      • Druckausgabe bestellen
      • Kurzmeldungen (Archiv)
      • Hintergründe zur LOAD
    • Projekte unserer Mitglieder
    • Sammlungen unserer Mitglieder
    • Wissensdatenbank
    • Der Verein
      • Aktuelles aus dem Verein
      • Alte Computer? Immer her damit!
      • Pressemitteilungen und Pressespiegel
      • Wir über uns
        • Vorstand und Organisation
        • Geschichte
        • Materialien und Infos
      • Satzung des Vereins (PDF)
      • Vorteile einer Mitgliedschaft
      • Mitgliedsantrag online
    • Impressum
    • Datenschutz
    Spenden

    Homepage-Funktionen

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Mit Stolz präsentiert von WordPress

    Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
    und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
    (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
    Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.