Amiga Hardware: A500Flash – Neuer Kickstart-Umschalter

A500Flash

25.02.2016 A500Flash – Neuer Kickstart-Umschalter

A500Flash ist ein Kickstart-Umschalter mit programmierbarem Flash-Speicher.
Es sollte in einem Amiga A500/A500+/A2000 eingesetzt werden.

Das Design des verwendeten Flash-Speicher-Chips ermöglicht über ein Programm ein Kickstart-Abbild einzuladen und über die Tastenkombination CTRL+A+A umzuschalten.

A500Flash 5k

  • Für Amiga A500/A500+/A2000 Modelle
  • Bietet 512kB Flash-Speicher
  • Unterstützt 512kB ROM-Abbilder – nur die Haupt-Roms
  • Umschaltung erfolgt über die für 3 Sekunden gedrückte Tastenkombination CTRL+A+A
  • Der originale ROM Chip wird benötigt
  • Installation auf der Platine, anstelle des originalen ROM und Gary Chip
  • Flash-Chip Programmierung über native Amiga OS Software
  • Die mitgelieferte Software setzt das Amiga OS 1.3+ voraus

A500Flash 1M

  • Für Amiga A500/A500+/A2000 Modelle
  • Bietet 1MB Flash-Speicher
  • Unterstützt 1MB ROM Abbilder – Standard- und erweiterte ROM Abbilder,
  • Umschaltung erfolgt über die für 3 Sekunden gedrückte Tastenkombination CTRL+A+A
  • Der originale ROM Chip wird benötigt
  • Installation auf der Platine, anstelle des originalen ROM und Gary Chip
  • Flash-Chip Programmierung über native Amiga OS Software

Quelle: Amiga Future News

Wie ich mir nach 28 Jahren Warten meinen Z1013 bastelte

Mario Keller, Mitglied in unserem Verein, hat für den IT-Nachrichtendienst GOLEM.DE einen längeren Artikel verfasst, in dem er berichtet, wie nach 28 Jahren endlich einen Bausatz des DDR Computers Z1013 erstehen konnte. Zitat: „Auf einen Trabbi jahrelang warten zu müssen, war in der DDR normal. Aber auf einen Computer? Ich habe auf meinen Mikrorechnerbausatz genau 28 Jahre gewartet. Die Mauer fiel, ich wurde erwachsen, ich wurde Sysadmin. Und jetzt endlich habe ich ihn, meinen Z1013..

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Golem.DE:

Wie ich mir nach 28 Jahren Warten meinen Z1013 bastelte

11.03.2016: 16. Hannöverscher Classic Computing Stammtisch

Bald wird es wieder Frühling, auf dem Messegelände in Laatzen sprießen schon die Krokusse und die CeBit naht auch. Höchste Zeit also für einen Stammtisch in der Leine-Metropole, bevor zur Messe wieder alles ausgebucht ist. Die Freunde der C128-, AMIGA-, ATARI-, Apple-, Sinclair- (und was sich auch immer klassischer Computer nennen darf) Maschinen treffen sich wieder zum gepflegten Bier und gutem Essen. Wir plaudern, tauschen Erfahrungen aus und schmökern auch mal in mitgebrachter Fachliteratur und aktuellen Zeitschriften der Retro-Szene. Es ist also ein Klönschnack-Treff und kein Zockertreffen mit Rechnern.

Der 16. Classic Computing Stammtisch findet statt am

Freitag, den 11.03.2016 ab 19:00
Ort: “Kleines Museum“, Grotestr.10, Hannover Linden

Die Anfahrt ist mit der Strassenbahn Linie 10 Richtung Ahlem möglich: Ausstieg Haltestelle Leinaustrasse, dann entgegen der Fahrtrichtung etwas zurück und rechts in die Grotestr, das Kleine Museum ist dann auf der rechten Seite. Autofahrer suchen am besten von der Limmerstr. kommend schon im Köthnerholzweg einen Parkplatz und kommen dann von hinten in die Grotestr.

Eingeladen sind alle Neulinge und alten Hasen und wer auch immer Lust hat.

RETROpulsiv 7.0 am 16. und 17.04.

Die RETROpulsiv geht am 16. und 17.04.16 in die 7. Runde! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Aussteller und Teilnehmer an der Hochschule Augsburg.

Bilder von den vergangenen Veranstaltungen finden sich  hier.

Dort gibt es auch Details zur Veranstaltung und zur Anfahrt. Die RETROpulsiv ist eine Veranstaltung der VzEkC und der Hochschule Augsburg und wie immer für alle kostenfrei.

Amiga Future: Neuigkeiten/Infos

AmigaFuture Logo

Amiga Future: Neuigkeiten/Infos

AmigaRemix: Neue Stücke online

Amiga Remix Logo

Hollywood: Neues/Infos

Hollywood Logo k

Neuigkeiten/Infos rund um Hollywood dem Hollywood Designer und die dafür/damit erstellten AddOns / Anwendungen / PlugIns / Präsentationen und Spiele.

Deutsches Museum der digitalen Kultur eröffnet in Dortmund

Freunden klassischer Computer und Videokonsolen – sei es Commodore, Atari oder Nintendo – dürfen sich auf ein weiteres Museum zum Thema freuen. Das „Museum der Digitalen Kultur“ öffnet im Frühjahr 2016 in Dortmund seine Pforten; zu sehen und zu bestaunen gibt es 250 Spielekonsole sowie 200 Heimcomputer.

 

Weiter: Heise Newsticker (06.02.2016)

Neuer Apple II-Emulator für Android

Nutzer von Android-Geräten können einen neuen Apple-II-Emulator aus dem Playstore herunterladen. „Apple 2ix“ verfügt nicht nur über ein Joystick-Steuerung, sondern auch über eine Reihe weiterer Features:

  • -Emuliert einen Apple //e platinum mit 128 K, 80 Zeichen-Karte und Double-Hires-Grafik
  • Zwei virtuelle Diskettenlaufwerke
  • Unterstützung der Formate .dsk, .do, .po und .nib
  • Virtuelles Keyboard/virtueller Joystick auf dem Touch-Display
  • Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen und –joysticks
  • Virtuelle Mockingboard Sound-Karte

Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.