23.11.2019: Nächster Kölner Retrotreff


Nach einem Jahr Pause sind wir zurück – Der 7. Kölner Retrotreff öffnet endlich wieder seine Pforten. Wir, dass sind Hardy (LazyJones), Thomas (GMP), Michele (plauzenkelle) und Theofilos (Theofile), haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Retroszene im Kölner Umkreis nicht aussterben zu lassen und laden daher jeden herzlich ein, der sich für Hard- u. Software der 70er, 80er und 90er begeistern kann. Ab 11.00 Uhr kann bei Bierchen und einem leckeren Imbiss bis tief in die Nacht gefachsimpelt, gedaddelt und getauscht werden.Auch eine separat aufgebaute Reparatur- und Bastelecke wird es wieder geben.

Sichert Euch fix ein Ticket, denn die vergangenen Treffen waren recht schnell ausverkauft. So kamen nach und nach auch immer mehr Räume dazu.

Alle weiteren Infos erhaltet ihr auf unsere Homepage unter http://koelner-retrotreff.de

Pressemitteilung zur Classic Computing 2019

Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

„Classic Computing“ bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen

Wolfsburg/ Lehre, 29.08.2019: Ob im Auto, Flugzeug, Handy oder Waschmaschine, ob im Privaten oder Gewerblichen – überall sind täglich Computer im Gebrauch. Dabei ist die Computertechnik erst 80 Jahre alt und das World Wide Web gerade einmal 30 Jahre. In dieser Zeit hat der Computer sich rasant entwickelt. Die Entwicklung vollzog sich von einem tonnenschweren Gerät für Spezialisten, über ein System mit dem Privatmenschen kaum etwas vernünftiges machen konnten, bis hin zu dem universellen Computer der heute überall eingesetzt wird. Einen Teil dieser Geschichte ist beim „Classic Computing 2019“ von Samstag, den 21.09.2019 bis zum Sonntag, den 22.09.2019 jeweils 10:00-18:00 in der Börneken Halle in Lehre bei Braunschweig wieder zu erleben. Bei einer der größten Ausstellungen klassischer Computertechnik in Deutschland zeigen über 70 Aussteller aus dem ganzen Land Computer- und Videospieltechnik der letzten sieben Jahrzehnte. Dabei ist dem Veranstalter, dem Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V., wichtig, dass viele Geräte dabei nicht wie in einem Museum stumm hinter Glas stehen. Der Besucher kann vielmehr die Geräte wieder live erleben, sie anfassen und benutzen und dabei auch in alten Zeiten schwelgen. Daneben sind Neuentwicklungen für alte Computer wie den bekannten Commodore C-64, Amiga und Atari 800XL zu bestaunen. Es warten auch ältere Taschencomputer, Fernschreiber, Bürocomputer und weitere Technik auf Bewunderer. Die Aussteller freuen sich über interessante Fachgespräche und einen netten Plausch mit Liebhabern aller Altersklassen. Es werden mehrere Fachvorträge angeboten. Unter anderem von Petro Tyschtschenko, einem der letzten Mitarbeiter der Firmen Commodore und Amiga Inc, mit dem Thema „Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga“. An Beiden Tagen werden Führungen angeboten. Besucher können außerdem an einem Preisausschreiben teilnehmen und Preise gewinnen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos unter https://www.classic-computing.org/veranstaltungen/cc-2019/

266 Worte, ca. 1920 Zeichen ink. Leerzeichen (ohne Überschriften und Link)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Hiermit lade ich alle Vereinsmitglieder gemäß §12 der Satzung vom 04.06.2012 zur Mitgliederversammlung ein.

Die Versammlung wird:

  • am Samstag, den 21.09.2019 um 20:00 Uhr
  • in der Börnekenhalle / Zum Börneken 25 in 38165 Lehre stattfinden.

Folgende Tagesordnung wurde festgesetzt:

  1. Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr, Veranstaltungen, Änderungen im Forum und Mitgliederentwicklung
  6. Online-Aktivitäten und Vereinsmagazin „LOAD“
  7. Finanzbericht des Schatzmeisters
  8. Bericht Rechnungsprüfer
  9. Aussprache über die Berichte
  10. Entlastung des Vorstands
  11. Geplante Ausgaben / Investitionen, Übergabe Elektromaterial, Miete für Garage mit Vereinsmaterial
  12. Neuwahl des Vorstands und des Funktionspersonals
  13. Festlegung Austragungsort Classic Computing 2020 (Vorschlag: Thionville in Frankreich)
  14. Diskussion über Classic Computing 2021 (Vorschlag: Bundesfestung Ulm)
  15. Abstimmung über neuen Satzungsentwurf
  16. Eilanträge
  17. AOB

Von besonderer Wichtigkeit ist hier die Abstimmung über die Satzungsänderung. Bitte hierfür den zur Abstimmung stehenden Satzungsentwurf unter https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/17112-neufassung-der-vereinssatzung/(nur für angemeldete Mitglieder sichtbar) anschauen.

Gemäß §15 dürft ihr uns bis 1 Woche vor der Versammlung Eure nachträglichen Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung zusenden.

Ein paar schöne Sommerwochen bis dahin wünscht der Vorstand!

Freundliche Grüße
Stephan Kraus

VzEkC e.V.

c/o Stephan Kraus (1. Vorsitzender)
Brunnenstr. 2
74229 Oedheim

Fax Nummer : 07136-9914788
Email: info@classic-computing.de

Registereintrag
Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht: Stuttgart
Registernummer: VR 720 225

Escom; ehemals Schmitt Computersysteme GmbH, Standorte

Diese Rubrik ist im Aufbau

Firmenname: Escom; zuvor Schmitt Computersysteme GmbH 

gegründet: 1983

Konkurs: 15. Juli 1996

Geschäftsfelder

  • Handel mit Computern und Computerzubehör über eigne Filialen und Versand 
  • Herstellung von Computern, vor allem Montage vorgefertigter Komponenten 
  • Service  

Standorte: Deutschland 

Verwaltung:  

Hauptverwaltung:

Produktion/ Montage: 

  • Heppenheim an der Bergstraße (ab 1991)

Lager: 

  • Heppenheim an der Bergstraße (ab 1991)

Verkaufsfilialen: 

Filialen gab es in unterschiedlicher Gestalt als Escom Office, Escom Mega Store und Escom Mega Office. Außerdem wurden Escom- Produkte bei folgenden weiteren Anbietern verkauft: ASCARFI (Shop im Shop- Konzept), HERTIE (Shop im Shop-Konzept), MEG WARE (Vollsortiment), Quelle Verkaufshäuser (Vollsortiment); zum Teil scheint sich die Verkaufsstruktur im Laufe der Zeit geändert zu haben. Die Liste gibt diesen Umstand bisher nicht wider, sondern erfasst alle recherchierten Filialen.

Aschersleben 

  • Homer Chaussee, im Kaufland-Einkaufszentrum (Quelle-Verkaufshaus) 

Bautzen 

  • Niederkainaer Str., im Matktkauf Einkaufszentrum (Quelle-Verkaufshaus)

Chemnitz 

  • I:  Adelsbergstr. 2 (MEGWARE)
  • II: Mühlenstr. 29
  • III: Bahnhofsstr. 24 (MEGWARE) 

Chemnitz- Röhrsdorf

  • Ringstr. 2, im Chemnitz- Center (Quelle- Verkaufshaus)

Dessau 

  • Bitterfelder Str. 50; im Fürst Leopold Carrée (Escom Office)

Dresden 

  • I:  Bautzner Str. 6 (Escom Office)
  • II: Kesseldorfer Str. 47 
  • III: Lockwitzer Str. 23-27 (Escom Office) 
  • Bodenbacher Str. 81 (Escom Mega Office) 
  • Harthaer Str. 3, im Gorbitzcenter (Quelle Verkaufshaus) 

Erfurt 

  • Demminer Str. 10 (MEGWARE)
  • Johannesstr. 82 (MEGWARE) 
  • Juri-Gagarin-Ring 27 (Quelle-Verkaufshaus)

Freiberg 

  • Am Häuersteig 3 (Quelle Verkaufshaus) 
  • Kreuzgasse 5 (MEGWARE)

Gera

  • Alexander- Wolfgang-Str. 25, im Bieblach-Center (Quelle-Verkaufshaus)
  • Feuerbachstr. 46 (MEGWARE)

Görlitz 

  • Nieskyer Str. 100, im Marktkauf-Einkaufszentrum (Quelle Verkaufshaus) 

Günthersdorf

  • im Saalepark (Quelle-Verkaufshaus)

Halle

  • Rannische Str. 18 (Escom Office)

Hamburg

  • Hamburg-Harburg

Hof 

  • Theresienstr. 25 (MEGWARE)

Ilmenau 

  • Erfurter Str. 29 (MEGWARE)

Jena 

  • Wagnergasse 11 (MEGWARE) 

Jena- Winzerla 

  • Friedrich- Zucker-Str. 1-3, Columbus- Center (Quelle Verkaufshaus)

Krefeld 

  • Ostwall 

Leipzig 

  • I: Endersstr.6 (Escom Office)
  • II: Eutritzscher Str. 9 (MEGWARE)
  • Paunsdorfer Allee 1, im Paunsdorf Center (Quelle Verkaufshaus) 

Magdeburg

  • Bahnhofstr. 47 (Escom Office) 
  • Olvenstedter Graseweg, im Flora-Park (Quelle Verkaufshaus)

Mittweida 

  • Rochlitzer Str. 75 (MEGWARE)

Peißen 

  • Am Reidepark 1; im Einkauspark Peißen (Quelle Verkaufshaus)

Plauen 

  • Postplatz 12, im Hause Wöhrl (Quelle Verkaufshaus) 
  • Stresemannstr. 42 (MEGWARE) 

Pleißa

  • Hohensteiner Str. 68 (MEGWARE)

Riesa 

  • Rostocker Str.; im RIESAPARK (Quelle Verkaufshaus)

Steinpleis

  • Stiftstr. 6-8, im Pleißen-Center (Quelle Verkaufshaus)

Suhl-Mäbendorf

  • Hauptstr. 3-11, im Marktkauf (Quelle Verkaufshaus)

Wittenberg

  • Dessauer Str. 19 (Quelle Verkaufshaus)

Zschopau 

  • Nordstr. 1
  • im Einkaufszentrum Zschopau-Gornau (MEGWARE)

Zwickau

  • Leipziger Str. 134 (Escom Office)

 

Direktversand:

Bochum

  • Burgstr. 27-31, 44867 Bochum

Service: 

  • Maintal (bis 1991) 
  • Heppenheim an der Bergstraße (ab 1991)

 

 

Escom Hauptverwaltung, Heppenheim an der Bergstraße, Fotos

Verwaltungsgebäude, Produktion, Montage und Service Escom 

 

Gebäude in der Bildmitte: ehemaliges Hauptverwaltungsgebäude, dahinter liegende Gebäude: Produktion, Montage, Lager und Service (leerstehend), im Vordergrund: ehemaliger Betriebs-Parkplatz (heute überbaut mit Schnellrestaurant); Zustand Sommer 2019; Bild: 1ST1. 

Lagerhalle; Zustand Sommer 2019; Bild 1ST1. 

 

 

Computersammlung und Repair-Café der Uni Mainz

An der Universität Mainz haben wir eine kleine Computersammlung und ein Repair-Café. Diese sind für Jedermann geöffnet. Details finden sich unter http://www.sammlungen.uni-mainz.de/1583.php
Die Einrichtung dient dem Basteln, Anfassen und Reparieren alter Rechner. Ein kleines Raspberry-, Arduino- und ESP Studio ist auch dabei.

In der Zeit von 01.01.2019 – 31.12.2019 ist die Sammlung immer Donnerstags von 17:00 – 21:00 geöffnet.

Sie finden die Einrichtung hier:

Geb. 1331 (SB II) im Raum 132
Campus der Universität Mainz
Colonel-Kleinmann-Weg 2
55128 Mainz

Parkplätze sind vor den Haus, eine einmalige Einfahrt/Woche ist mit dem Auto möglich.

31.08. – 01.09.2019: Spectrumania in Wittenberg

Die diesjährige Spectrumania, ein internationales Treffen der Spectrum-User, findet am 31.08. – 01.09. in Wittenberg (Lutherstadt), etwa 100 km vor Berlin statt.

Der Termin ist Sa. 31. Aug. und So. 01. Sept. 2019 in der Volkshochschule (VHS) und in der Pension „Alabama“ fest gebucht. Die Öffnungszeiten sind Sa. 8.30 bis 19.00 Uhr und So. 8.00 bis 16.00 Uhr.

Unser Tagungsort ist wieder die VHS in der Falkstraße 83. Wir bekommen zwei nebeneinanderliegende Räume zur Nutzung.

Für das leibliche Wohl werde ich ein kaltes Büfett mit belegten Brötchen, Kaffee und Getränke vorbereiten. Am Samstag ab 19.00 Uhr ist ein Grillessen mit anschließenden gemütlichen Beisammensein gebucht.

Tische und Stühle werden von der VHS gestellt. Mitzubringen sind neben einer großen Anzahl von Sinclair- und anderen 8-bit-Computern auch Verlängerungskabel, Stromverteilerleisten und viel Lust auf gemeinsames Computern.

Wenn jemand einen interessanter Vortrag halten möchte (ca. 20 min), darf das gemacht werden. Es sollte nur vorher gesagt werden, falls mehrere so etwas machen möchten, zum Koordinieren.

Die Anmeldung, vor allem für Übernachtungsreservierungen, sollte bis etwa zum Juli gemacht werden. Die Zimmerpreise in der Pension „Alabama“ pro Nacht sind: Einzel – 69 €, Doppel – 99 €, Dreier – 143,50 €, Fünfer – 199 €, 1 Aufbettung – 44,50 €, Alle inklusive Frühstück

Nicht nur wegen der Zimmer, auch um tagsüber die Räumlichkeiten zu planen ist es sinnvoll sich anzumelden, speziell wenn man einen Tisch benötigt um einen eigenen Rechner aufzubauen.

Anmeldungen sind möglich bei:

Norbert Opitz
Marktplatz 4
OT Pratau
06888 Lutherstadt Wittenberg

09. und 10.11.2019 : RETROpulsiv Augsburg

Wer kennt sie nicht, die Computer der 60er, 70er und 80er Jahre? Kaum jemand aus der „Generation Golf“ saß nicht in seiner Jugend vor einem Commodore 64, einem Schneider CPC oder träumte von einem Amiga oder Atari ST. Diese Zeit, in der die Welt der Computer vielfältig war und die begrenzten technischen Möglichkeiten ein hohes Maß an Kreativität förderten, wird auf der RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg (erneut) zum Leben erweckt!

Wann: 09. und 10.11.2019 ab 10:00
Wo: Hochschule Augsburg, An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
Kontakt: anmeldung at retropulsiv.de

Die Anmeldung kann per E-Mail erfolgen oder im Forumsthread

FAQ für Aussteller auf der CC 2019

Wo findet die Classic Computing denn nun genau statt? Wie lautet die Adresse?

Antwort: Die Adresse lautet:

    Börnekenhalle Lehre
    Zum Börneken 25
    38165 Lehre

Wie sind die Öffnungszeiten?

Antwort: Hier ist der Zeitplan; Hinweise auf Vorträge finden sich im Flyer zur Classic Computing 2019.

  • Donnerstag
    • ca. 10:00 bis Nachts: Aufbautag. Helfer sind willkommen!
  • Freitag
    • 10:00 bis Open End: Ausstellung, geöffnet für Aussteller, Vereinsmitglieder und Presse (siehe Flyer zur Classic Computing 2019)
    • 15:00 bis 17:00 Besuch der Commodore Dauerausstellung der Fa. Streiff & Helmold (Carl-Giesecke-Str. 2, Braunschweig)
  • Samstag
    • 10: bis 18:00: Ausstellung, öffentlich
    • ab 18:00 bis Open End: Ausstellung geöffnet für Aussteller und Vereinsmitglieder
    • ab 20:00: Jahreshauptversammlung des VzEkC e.V. (nur Vereinsmitglieder)
  • Sonntag
    • 10: bis 18:00: Ausstellung, öffentlich

    Je nach Besucherandrang und Rückfahrtweg wäre es nett, wenn ihr bis 18:00 bleiben könntet. Abbauhelfer sind natürlich willkommen- ab 18:00 müssen wir alles wieder wegräumen, was wir am Do. aufgebaut haben.

Was muss ich mitbringen?

Antwort: Das hängt von Deinen Exponaten ab. An jedem Tisch ist ein Stromanschluss vorhanden. Bringe aber je nach Gerätezahl auch eine eigene Steckdosenleiste mit. Wenn Du Deine Rechner ins LAN hängen willst, bringe Dir genügend Patchkabel mit. Wir haben außerdem nicht genügend Geschirr, Gläser und Besteck und einen Spüldienst organisieren wir auch nicht. Bringe also passende Trinkgefäße (Tasse für Kaffee/Tee und ein Glas für Kaltgetränke) und bei Bedarf auch Teller und Besteck mit.

Wie groß sind die Tische?

Antwort: Wir haben unterschiedliche Tischgrößen, siehe Hallenplan. Rechne in den meisten Fällen mit einer Tischgröße von 140×70 cm.

Ich möchte ein paar Infos zu meinen Exponaten liefern. Wie mache ich das am besten?

Antwort: Wir haben einen Aufstellergenerator, bei dem Du Angaben zu Deinen Ausstellungsstücken eintragen kannst. Du erhälst dann ein DIN A4 Blatt als hübsch layoutetes PDF zurück. Wir haben Kunststoffständer, die wir verleihen und in die diese Blätter passen.

Gibt es einen Ausstellungskatalog?

Antwort: Aus den Beschreibungen, die seitens der Aussteller mit dem Aufstellergenerator) erzeugt wurden, haben wir einen Ausstellungskatalog gebaut.

Gibt es ein Netzwerk und WLAN in der Halle und einen Internetanschluss?

Antwort: Wir bauen ein 10/100 MBit/s LAN auf und stellen insgesamt 8 Switches mit je 24 Ports auf. Außerdem wird ein WLAN eingerichtet. Nach draußen ist das Netz über eine Firewall und einen LTE Router angebunden. Wir limitieren daher die Bandbreite und sperren auch Updates-Channels, um die LTE Bandbreite nicht zu überlasten und die Providerkosten im Rahmen zu halten.

Wenn es schon ein LAN gibt, können wir darüber auch Dateien austauschen?

Antwort: Ja. Für die Dauer der Veranstaltung stellen wir einen Anonymous FTP Server bereit. Am Ende der Veranstaltung werden alle Daten darauf wieder gelöscht. Dieser ist für den Austausch rechtlich unbedenklicher Inhalte (Copyright, Datenschutz, Jugendschutz usw.) gedacht. Bitte beachtet dies, damit niemand Ärger bekommt.

Wie ist die Verpflegung geregelt?

Antwort: Am Aufbautag (Donnerstag) ist ab 18:00 eine Pizzalieferung geplant. Am ganzen Freitag und am Samstag ab 18:00 steht bei gutem Wetter ein Holzkohlengrill zur Verfügung. Lebensmittel muss jeder selbst mitbringen, Wir haben außerdem nicht genügend Geschirr, Gläser und Besteck und einen Spüldienst organisieren wir auch nicht. Bringe also passende Trinkgefäße (Tasse für Kaffee/Tee und ein Glas für Kaltgetränke) und bei Bedarf auch Teller und Besteck mit. Getränke stehen für die Aussteller zum Selbstkostenpreis bereit (Vertrauenskasse). In fußläufiger Entfernung gibt es außerdem folgende Lokale:

  • Pizzeria Anna, Campenstraße 7, 38165 Lehre (ca. 400m)
    www.pizzeria-anna.de, Telefon 05308 1515
    Öffnungszeiten: Do. bis So. 17:30 – 23:00 | Sa, So auch 12:00 – 14:00
  • Restaurant El Greco, Berliner Str. 49, 38165 Lehre (ca. 600m)
    www.elgreco-lehre.de/, Telefon: 05308 961366
    Öffnungszeiten: 11:30 bis 14:30 Uhr und 17:00 bis 24:00 Uhr
  • Kebap Haus Lehre, Berliner Str. 54, 38165 Lehre (ca. 800m)
    Telefon: 05308 990028
    Öffnungszeiten: Do. bis So. 10:30–22:00

Die Restaurants bieten auch Mitnahme (Selbstabholung) an. Außerdem gibt es folgende Einkaufmöglichkeiten:

  • Einkaufsgemeinschaft der ehrenwerten Kaufleute (EDEKA), Campenstraße 13-15, 38165 Lehre (ca. 500m)

Zur Orientierung: Die Campenstr. geht südlich von der Halle nach etwa 150m von der Straße „Zum Börneken“ in östlicher Richtung ab, die Berliner Str. geht wiederum nach ca. 300m von der Campenstr. ab.

Gibt es irgendwo einen Geldautomaten?

Antwort: Die Braunschweiger Sparkasse findet sich hier: Berliner Str. 31, 38165 Lehre

29.06.2019: Retro-Computer-Treff Niedersachsen #22

Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen findet statt:

am Samstag, den 29.06.2019 von 10:00 bis 19:00
im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch.

Für die Rechner sind 26 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!

Anmeldungen für Teilnehmer können hier erfolgen (Kommentarfunktion nutzen!).

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.


Größere Karte anzeigen

Teilnehmerliste

(Stand 05.06.19)

  1. yalsi
  2. Maverick (a1k)
  3. Maniac
  4. Cartouce
  5. Bernd-7
  6. CosmicBoy
  7. Map75
  8. Jedi04
  9. H3nk
  10. Nervengift
  11. TobiasF
  12. Nalkem
  13. MarNo84

Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.