Werkstatt Tipp – Kunststoffgehäusebrüche reparieren

  • Author/Ersteller: tokabln
  • Eingestellt von: tokabln

Aus-/Abbrüche an Kunststoffgehäusen reparieren (kleine Reparaturanleitung).

Wichtig: bitte bei der Arbeit mit Aceton für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs sorgen.

Um Kunststoffgehäuse bzw. abgebrochene/ausgebrochene Teile zu reparieren ist Aceton häufig eine gute Wahl. Aceton löst/weicht den Kunstoff der entsprechend benetzten Bruchflächen an und „verschweißt“ das Ganze ohne bleibende ausgetretene Kleberreste oder wie z.B. bei Cyanacrylat Kleber weißlichen Belag.

Vorher mal an einem Stückchen probieren. Teile dabei flach auf eine abwischbare Oberfläche legen (keine Kunststoffoberfläche) am besten Holz. Die zu verklebenden Teile an den Bruchkanten z.b. mit einem kleinen Tuschepinsel mit Aceton benetzen und zusammenschieben. Darauf achten, das möglichst kein Aceton unter die Teile läuft. Am Besten dann die Teile fixieren, damit das Aceton seine Arbeit tun kann und dabei ggf. auch von oben mit etwas Schwerem belasten. Später kann man bei Bedarf die eventuell auf der Ober- und Unterseite verbleibenden Risse leicht benetzen und den angeweichten Kunststoff mit einem Finger vorsichtig modellieren.

Anbei zwei Bilder die eine erfolgreiche Reparatur (vorher/nachher) zeigen.

Vorher:

Nachher:

CD Gehäuse repariert

Werkstatt Tipp – Kunststoff (Löcher schliessen) reparieren

Author/Ersteller: tokabln
Eingestellt von: tokabln

Unschöne Löcher in Kunststoffgehäusen schliessen (kleine Reparaturanleitung).

Wichtig: bitte bei der Arbeit mit Aceton für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs sorgen.

1.) Nimm ein altes defektes Gehäuse gleicher Farbgebung und stelle daraus Kunststoffspäne in genügender Menge her.
2.) Löse diese Kunststoffspäne in Aceton auf so das Du eine knetbare Masse erhälst.
3.) Diese Knetmasse dann in die Löcher (Ausbrüche) geben. Ggf. eine Metall- oder Holzfläche als Gegenlager fixieren, damit die Knetmasse nicht hinten wieder heraus fällt.

Mit Hilfe von kleinen Metallspateln lassen sich die Löcher füllen und man arbeitet sauber. Solche Spatel findet man bei den einschlägigen Elektronik Versendern, hier nur zwei Beispiele:
Pollin Spatelset #1: https://www.pollin.de/p/spatel-set-500846
Pollin Spatelset #2: https://www.pollin.de/p/modellier-set-500848

Das in der Knetmasse enthaltene Aceton löst den Gehäusekunststoff des zu reparierenden Gehäuses an und bildet im
Zuge des austrocknens eine feste formschlüssige Verbindung mit der Knetmasse.

Aceton wurde früher zur Nagellackentfernung verwendet, ist heute aber nicht mehr in den Nagellackentfernern drin. Man bekommt Aceton aber durchaus in kleinen Mengen in der Apotheke, grössere Menge im Baumarkt. Nicht wundern wenn die einen komisch ansehen wenn man eine Pipettenflasche mit einigen Millilitern haben möchte. Die Flasche und das Umfüllen in selbige ist teurer als das Aceton. Habe für eine Kleinmenge (ich glaube es waren 20ml) inklusive Flasche und Umfüllaktion knapp einen Euro bezahlt.

Tip zur Oberflächenstruktur
Mit Powerknete erstellt man im Vorfeld der obigen Restaurierungsarbeiten einen Abdruck der Obflächenstruktur des zu reparierenden Gehäuses. Wenn diese ausgehärtet ist, hat man einen prima Stukturstempel, denn man dazu nutzen kann, die Oberflächenstruktur der noch formbaren Acetonknetmasse an die des Gehäuses anzupassen.

Alles auf eigene Gefahr…

Fragen und Antworten zur Classic Computing 2020

Wieso wurde die Classic Computing 2020 abgesagt?

Antwort:
Grundlage der Entscheidung war die folgende Ausgangslage:

  • die recht eindeutige Abstimmung im Forum (wenig Beteiligung, gemessen an der durchschnittlichen Zahl an üblicherweise teilnehmenden Vereinsmitgliedern) und die doch für die Weiterführung der Veranstaltungsplanung erschreckend niedrige Zusage von 8 Teilnehmern, unter den Corona-Bedingungen zu kommen.
  • die fehlende Planungssicherheit
  • Die Corona-Bedingungen hätten die CC mit Faceshield / Maske eher den Charme eines „Outbreak“-Reenactments verliehen als dem Ambiente, was wir bei den CCs kennen.
  • Auch bei den französischen Kollegen war die Bereitschaft zur Teilnahme sehr verhalten
  • und eben auch nicht zuletzt die Sorge, das Virus weiter zu verbreiten, hier im Verein und anderswo.

Auf der anderen Seite stand der Gedanke, dass in Europa die Pandemielage sich gerade entspannt. Aber mit Sicherheit kann dies niemand sagen- und eine Großveranstaltung braucht Planungssicherheit. Diese war Anfang Juli nicht gegeben. Ein Vorlauf von 2 Monaten ist aber das absolute Minimum für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Wir haben uns über die Entscheidung während der vergangenen Wochen intensiv beraten. Sie ist uns nicht leicht gefallen. Wir sind im Verein, weil die alten Rechner unser liebstes Hobby sind und die CC der Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben ist. Gerade eine französisch-deutsche CC ist etwas besonders und das hohe Engagement von Guy Mille haben die Entscheidung gegen die CC 2020 besonders schwer gemacht.

ABGESAGT 14.03.2020: Retro-Computer-Treff Niedersachsen #24

Der Retro-Computer-Treff Niedersachsen am Samstag, den 14.03.2020 von 10:00 bis 19:00 im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover ist abgesagt.

Grund dafür ist die Pandemie mit dem Corona-Virus zusammen mit der Tatsache, dass Niedersachsen vom 16.03.2020 an auch die Schulen schießt. Es wäre dann inkonsequent, eine Veranstaltung mit schulkassenartigen Bedingungen stattfinden zu lassen.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch.

Proxa 7000 Bedienungsanleitung

Die Platine Proxa 7000 wurde von der Firma (Proxa Computer (später Ultra Electronic) entwickelt und vertrieben. Sie ergänzt die CBM II-Serie um die Kompatibilität der CBM 8000-Serie und früheren Serien. Die Karte wird über den 6509-CPU-Sockel und der Prozessor auf der Proxa-Platine installiert. Es werden auch Verbindungen von der Proxa-Karte zum Tastaturanschluss, IEEE-Anschluss und Benutzeranschluss hergestellt.

Auf den meisten Rechnern verkauften Rechnern stand der Name „Proxa“ nicht, da sich die Endkunden an ihren Verkäufer wenden sollten und nicht direkt an deb Hersteller. Der Name „Proxa“ wurde damals lediglich auf Computer geklebt, die im Großraum Köln verkauft wurden.

Die Bedienungsanleitung stammt vom Softwarehersteller Brill Software.

Bedienungsanleitung Proxa 7000 (PDF, ca 32 MB)
Die Anleitung wurde uns freundlicherweise von Christian Krenner zur Digitalisierung übergeben.

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie Hinweise auf Retrocomputing- und Classic-Computing-Veranstaltungen, besonders auf solche, die unser Verein selbst organisiert oder bei denen Mitglieder aktiv sind.

Veranstaltungen im Juli 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
30. Juni 2025
1. Juli 2025
2. Juli 2025
3. Juli 2025
4. Juli 2025
5. Juli 2025(1 Veranstaltung)

All day: Nürnberg - Vintage Computing Reparatur- und Basteltreff

All day
5. Juli 2025

Am nächsten Wochenende (5. und 6. Juli 2025) gibt es wieder ein
Vintage Computing Reparatur- und Basteltreffen
in den Räumen des Fab Lab Region Nürnberg.
Beide Tage ab ca. 9:30 bis Ende offen.
- offenes Treffen, jeder darf kommen
- keine Anmeldung erforderlich
- Fokus auf Reparieren/Basteln, kein Daddel-Treff
- das Lab hat eine Elektronik-Ecke mit riesiger Teilesammlung (Widerstände, Kondensatoren, 74xx, 40xx, ...)
- ausserdem 3D-Drucker, Lasercutter, Werkstatt, etc.

Und wer's im Juli nicht nach Nürnberg schafft - das nächste Treffen ist vom 3. bis 5. Oktober (ja, drei Tage !)

Weitere Infos

6. Juli 2025(1 Veranstaltung)

All day: Nürnberg - Vintage Computing Reparatur- und Basteltreff

All day
5. Juli 2025

Am nächsten Wochenende (5. und 6. Juli 2025) gibt es wieder ein
Vintage Computing Reparatur- und Basteltreffen
in den Räumen des Fab Lab Region Nürnberg.
Beide Tage ab ca. 9:30 bis Ende offen.
- offenes Treffen, jeder darf kommen
- keine Anmeldung erforderlich
- Fokus auf Reparieren/Basteln, kein Daddel-Treff
- das Lab hat eine Elektronik-Ecke mit riesiger Teilesammlung (Widerstände, Kondensatoren, 74xx, 40xx, ...)
- ausserdem 3D-Drucker, Lasercutter, Werkstatt, etc.

Und wer's im Juli nicht nach Nürnberg schafft - das nächste Treffen ist vom 3. bis 5. Oktober (ja, drei Tage !)

Weitere Infos

7. Juli 2025
8. Juli 2025
9. Juli 2025
10. Juli 2025
11. Juli 2025(1 Veranstaltung)

18:00: Retrocomputing-Abend im shack in Stuttgart


11. Juli 2025

Liebe Retrocomputing-Interessierte,

jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im shack in der Ulmer Straße 300.

Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

Spontanbesuche sind ausdrücklich erwünscht, und sogar die Intention des Abends!

Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

Erscheint zahlreich 🙂

PS: Bitte nicht im Hof parken!

Weitere Infos

12. Juli 2025(1 Veranstaltung)

All day: 3. Retro Computer Treffen Landkreis Rottal-Inn

All day
12. Juli 2025 13. Juli 2025

3. Retro Computer Treffen Landkreis Rottal-Inn

12. - 13.Juli 2025 in 84378 Dietersburg ( Niederbayern )

Beginn: 10 Uhr - Ende Sonntag Nachmittag

Platz ist für ca. 20 Teilnehmer

2025 gibt es wieder ein kleines Treffen im schönen Dietersburg.

Es gibt genug Platz in der Halle (umgebauter Stall mit ca. 200 m² ) inkl. einem schönen Zimmer mit ca 30 m² .

Außerdem wurde der Außenbereich komplett neu gemacht, hier gibt es jetzt einen großen Carport, Ideal zum Grillen und draussen Sitzen.

Eine Außentoilette ist vorhanden und falls jemand Zelten möchte ist nebenan auf einer Wiese genug Platz.

Übernachten kann man gerne im Zimmer, hier gibt es eine Schlafcouch und ein Luftbett. Falls hier jemand übernachten möchte bitte rechtzeitig bescheid geben. In der Pension Weber Hof nur 1,5 km entfernt gibt es eine weitere Übernachtungsmöglichkeit.

Eintritt ist kostenlos, eine kleine Spendendose für Strom, Wasser, Kaffee und Kuchen steht aber da wenn jemand will.

Essen usw. kann man sich im nächsten Ort nur 5 Minuten entfernt holen, hier gibt es eine Pizzeria und einen Supermarkt der alles hat was man braucht. Heimcomputer, wie der C64 oder Amiga, Konsolen oder klassische Computer wie der Apple Lisa, IBM 5150 oder ein 386er mit Windows 98, alles ist erlaubt. Eine kleine Auswahl meiner Commodore Sammlung ist aufgebaut, ebenso ein Platz mit einer Lötstation und Werkzeug für Reparaturen usw.

Offizieller Start ist der Samstag ab 10 Uhr, am Freitag wird aber alles aufgebaut und Vorbereitet.

Falls jemand schon Freitag anreisen möchte sagt mir bitte bescheid, das geht natürlich und ich freue mich über jeden der helfen kann.

Hier gibt es Bilder von den ersten beiden Treffen https://www.sidspieler.de/retro-treff-rottal-inn.html

Anmeldung gerne auch per Mail an: sidspielermail@gmail.com

Weitere Infos

13. Juli 2025(1 Veranstaltung)

All day: 3. Retro Computer Treffen Landkreis Rottal-Inn

All day
12. Juli 2025 13. Juli 2025

3. Retro Computer Treffen Landkreis Rottal-Inn

12. - 13.Juli 2025 in 84378 Dietersburg ( Niederbayern )

Beginn: 10 Uhr - Ende Sonntag Nachmittag

Platz ist für ca. 20 Teilnehmer

2025 gibt es wieder ein kleines Treffen im schönen Dietersburg.

Es gibt genug Platz in der Halle (umgebauter Stall mit ca. 200 m² ) inkl. einem schönen Zimmer mit ca 30 m² .

Außerdem wurde der Außenbereich komplett neu gemacht, hier gibt es jetzt einen großen Carport, Ideal zum Grillen und draussen Sitzen.

Eine Außentoilette ist vorhanden und falls jemand Zelten möchte ist nebenan auf einer Wiese genug Platz.

Übernachten kann man gerne im Zimmer, hier gibt es eine Schlafcouch und ein Luftbett. Falls hier jemand übernachten möchte bitte rechtzeitig bescheid geben. In der Pension Weber Hof nur 1,5 km entfernt gibt es eine weitere Übernachtungsmöglichkeit.

Eintritt ist kostenlos, eine kleine Spendendose für Strom, Wasser, Kaffee und Kuchen steht aber da wenn jemand will.

Essen usw. kann man sich im nächsten Ort nur 5 Minuten entfernt holen, hier gibt es eine Pizzeria und einen Supermarkt der alles hat was man braucht. Heimcomputer, wie der C64 oder Amiga, Konsolen oder klassische Computer wie der Apple Lisa, IBM 5150 oder ein 386er mit Windows 98, alles ist erlaubt. Eine kleine Auswahl meiner Commodore Sammlung ist aufgebaut, ebenso ein Platz mit einer Lötstation und Werkzeug für Reparaturen usw.

Offizieller Start ist der Samstag ab 10 Uhr, am Freitag wird aber alles aufgebaut und Vorbereitet.

Falls jemand schon Freitag anreisen möchte sagt mir bitte bescheid, das geht natürlich und ich freue mich über jeden der helfen kann.

Hier gibt es Bilder von den ersten beiden Treffen https://www.sidspieler.de/retro-treff-rottal-inn.html

Anmeldung gerne auch per Mail an: sidspielermail@gmail.com

Weitere Infos

14. Juli 2025
15. Juli 2025
16. Juli 2025
17. Juli 2025
18. Juli 2025
19. Juli 2025(1 Veranstaltung)

15:00: retroComputing am Samstag (CAS) im shack in Stuttgart


19. Juli 2025

Liebe Retrocomputing-Interessierte,

jeden dritten Samstag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im shack in der Ulmer Straße 300.

Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

Spontanbesuche sind ausdrücklich erwünscht!

Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

Erscheint zahlreich 🙂

PS: Bitte nicht im Hof parken!

Weitere Infos

20. Juli 2025
21. Juli 2025
22. Juli 2025
23. Juli 2025
24. Juli 2025
25. Juli 2025(1 Veranstaltung)

18:00: 121. RETRO-AKTIV Treffen in Kaiserslautern


25. Juli 2025

Das nächste RETRO-AKTIV Treffen steht vor der Tür! Am Freitag, den 25.07.2025 treffen wir uns wieder, um gemeinsam in die Welt der Retro-Games einzutauchen.

WAS ERWARTET EUCH?
Unser Treffen ist ein unkommerzielles und familiäres Event für Liebhaber alter Homecomputer und Spielkonsolen. Der Spaß am Umgang mit klassischer Hard- und Software steht im Vordergrund.

Bringt eure Retro-Schätze mit – es gibt genügend Tische, Stühle und Mehrfachsteckdosen!

WANN?
Freitag, 25.07.2025 ab 18:00 Uhr. Ende offen.

WO?
Chaos inKL. e.V.
Rudolf-Breitscheid-Straße 65 (Ecke Ziegelstraße)
67655 Kaiserslautern

Parken: Ab 19 Uhr könnt ihr kostenlos auf der Straße parken.

HINWEISE
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wir freuen uns, wenn ihr euch über das Kontaktformular auf unserer Homepage anmelden möchtet.

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos

26. Juli 2025
27. Juli 2025
28. Juli 2025
29. Juli 2025
30. Juli 2025
31. Juli 2025
1. August 2025
2. August 2025(2 Veranstaltungen)

All day: futuRETRO - Technische Hochschule Augsburg

All day
2. August 2025

Die futuRETRO bringt Menschen zusammen, die sich für die kreative Nutzung historischer Computer und Rechenmaschinen interessieren. Mit futuRETRO 2025 laden wir Sie zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erleben historischer Hardware und Software an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg ein.

Zwei-Tages-Workshop mit Vorträgen, Ausstellung und User-Meetings am 2.-3. August 2025 an der Technischen Hochschule Augsburg

Wir freuen uns auf Beiträge (z. B. Vorträge, Workshops, Ausstellungen/User-Tische, etc.) zu den folgenden Themen:

  • First Person Games auf klassischer Hardware
  • Historische und aktuelle Hardware mit Bezug zum Retro-Computing
  • Aktuelle Softwareentwicklungen rund um historische Rechenmaschinen
  • Kreativer Umgang mit (historischer) Technologie, z. B.
  • Beiträge aus der Demoszene (Audio und Video)

Weitere Infos

10:00: Vintage Computing Festival Hünfeld


2. August 2025 3. August 2025

Zum ersten Mal findet das Vintage Computer Festival (VCF) vom 2. - 3. August 2025 jeweils von 10 - 17 Uhr in Hünfeld statt.
Neben Austragungsorten, wie München, Berlin oder Zürich ist es eine Ehre, dass die Konrad Zuse Stadt das VCF erstmals in der Heimatstadt des Computerpioniers Konrad Zuse veranstalten darf.
Die Stadt Hünfeld richtet an diesem Wochenende die Veranstaltung gemeinsam mit der Zuse-Gesellschaft in der Stadthalle Kolpinghaus aus und wirft einen Blick zurück in alte Zeiten der Computertechnik.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Neben einer Ausstellung und Fachvorträgen werden auch Sonderführungen im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte angeboten.

Weitere Infos

3. August 2025(2 Veranstaltungen)

All day: futuRETRO - Technische Hochschule Augsburg

All day
2. August 2025

Die futuRETRO bringt Menschen zusammen, die sich für die kreative Nutzung historischer Computer und Rechenmaschinen interessieren. Mit futuRETRO 2025 laden wir Sie zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erleben historischer Hardware und Software an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg ein.

Zwei-Tages-Workshop mit Vorträgen, Ausstellung und User-Meetings am 2.-3. August 2025 an der Technischen Hochschule Augsburg

Wir freuen uns auf Beiträge (z. B. Vorträge, Workshops, Ausstellungen/User-Tische, etc.) zu den folgenden Themen:

  • First Person Games auf klassischer Hardware
  • Historische und aktuelle Hardware mit Bezug zum Retro-Computing
  • Aktuelle Softwareentwicklungen rund um historische Rechenmaschinen
  • Kreativer Umgang mit (historischer) Technologie, z. B.
  • Beiträge aus der Demoszene (Audio und Video)

Weitere Infos

10:00: Vintage Computing Festival Hünfeld


2. August 2025 3. August 2025

Zum ersten Mal findet das Vintage Computer Festival (VCF) vom 2. - 3. August 2025 jeweils von 10 - 17 Uhr in Hünfeld statt.
Neben Austragungsorten, wie München, Berlin oder Zürich ist es eine Ehre, dass die Konrad Zuse Stadt das VCF erstmals in der Heimatstadt des Computerpioniers Konrad Zuse veranstalten darf.
Die Stadt Hünfeld richtet an diesem Wochenende die Veranstaltung gemeinsam mit der Zuse-Gesellschaft in der Stadthalle Kolpinghaus aus und wirft einen Blick zurück in alte Zeiten der Computertechnik.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Neben einer Ausstellung und Fachvorträgen werden auch Sonderführungen im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte angeboten.

Weitere Infos

 

Wenn Sie sich für eine unserer VzEkC e.V. Veranstaltungen anmelden wollen, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit dem Titel und dem Datum der Veranstaltung. Das geht natürlich nicht bei Veranstaltungen, die andere Organisatoren durchführen– bitte informieren Sie sich dann auf der Webseite des Organisators nach den Anmeldewegen.
Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auch im Vintage Computer Calendar (externer Link zu Google).

Atari Rüsselsheim

 

Kategorie im Aufbau 

 

Fotos: 

Der Standort heute 

 

 

Ehemaliger Haupteingang (Bild: 1ST1, ca. 2017) 

 

Links ehemals Haupteingang, rechts im Erdgeschoss des hinteren Gebäudeteils ehemaliger Hardwaresupport (Bild: 1ST1, ca. 2017)

 

Seitenansicht des Gebäudes, von rechts nach links: ehemaliger Hardwaresupport  im Erdgeschoss und ehemaliges Zentrallager mit Lieferzone für LKW (Bild: 1ST1, ca. 2017)

Seitenansicht des Gebäudes (gegenüberliegende Seite), im hinteren Gebäudeteil im Erdgeschoss ehemaliger Hardwaresupport, darüber an der Gebäudeecke ehemals Büro des Personalchefs, in der Mitte ehemals im Obergeschoss Marketing. Darunter die Rolltore zum damaligen Lager (Bild: 1ST1, ca. 2017) 

 

 

 

Fernsehberichte von der CC2019 [Update]

Durch unsere Pressearbeit ist auch das Fernsehen auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden. Am Freitagvormittag war ein Team von SAT.1 Regional in der Börnekenhalle in Lehre und hat sich ausführlich umgesehen. Der Bericht lag in der Mediathek von SAT.1 Regional, ist aber mittlerweile nicht mehr online.

Am Sonntag hat uns ein Team des Norddeutschen Rundfunks („Das Beste am Norden“) besucht. Es ist ein Fernsehbericht entstanden, der am Sonntag in „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt wurde.

Am Montag ist ein weiterer Bericht bei NDR Aktuell hinzugekommen, der leider nicht mehr online steht.

Außerdem gab es einen kurzen Bericht auf der Webseite des NDR und eine Umfrage bei Facebook nach dem ersten Homecomputer.

09.11.2019: Retro-Computer-Treff Niedersachsen #23

Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen findet statt:

am Samstag, den 09.11.2019 von 10:00 bis 19:00
im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch.

Für die Rechner sind 26 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!

Anmeldungen für Teilnehmer können hier erfolgen (Kommentarfunktion nutzen!).

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.


Größere Karte anzeigen

Teilnehmerliste

(Stand 22.10.19)

  1. yalsi
  2. cartouce
  3. bernd-7
  4. Nervengift
  5. Maniac
  6. Bernd
  7. Stefan
  8. Christoph
  9. marley (aka MarkL)
  10. Jedi04 + Familie
  11. Gardenman
  12. cosmicboy
  13. chocco
  14. BeCube (?)
  15. echo

Macintosh Fanzine

Neben der LOAD gibt es ein weiteres, interessantes Magazin aus dem VzEkC e.V. : Das Macintosh Fanzine. Das ist ein Disk Magazin für alle Freunde klassischer Macintosh-Systeme. Es erscheint in loser Folge als HyperCard-Stack. Zum Lesen wird also HyperCard benötigt.Das Fanzine ist als komprimiertes Diskimage gepackt, es wird der StuffIt Expander zum Entpacken benötigt.

Ausgabe Inhalt Download
  Hauptfundstelle des Fanzines ist nun Macintosh Garden Macintosh Fanzine (Deutsch)
Ausgabe März 2020
  • Ragtime
  • Phonenet Vernetzung
  • Civilization
  • QuickBasic
  • HyperCard Einführung
  • SCSI2SD Adapter
mac-disk-mag-maerz2020.pdf
Ausgabe als PDF
Ausgabe Januar 2020
  • Spiele
  • LocalTalk Vernetzung
  • CDR Brennen mit Toast
  • Virenschutz
mac-disk-mag-januar2020.pdf
Ausgabe als PDF
Ausgabe November 2019
  • Spiele: Lemminge, Populus, Syndicate, Duke Nukem
  • MSDOS mit Soft-PC
  • MP3 Decoder
  • Macintosh IIvx
mac-disk-mag-november2019.pdf
Ausgabe als PDF
September 2019 mac-disk-mag-sept2019.sit
Sonderheft Sommer 2019
  • Microsoft Word 6
  • Spiele
  • Co-Prozessor 68882
mac-disk-mag-sonderheft-sommer2019.pdf
(Sonderausgabe als PDF)
Mai 2019 mac-disk-mag-mai2019.sit
März/April 2019 mac-disk-mag_april2019.sit

Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.