Retro-Computer-Treff Niedersachsen #15 im Freizeitheim Hannover Döhren am 04.03.2017

Der erste Retro-Computer-Treff Niedersachsen im Jahr 2017 fand statt:

am Samstag, den 04.03.2017 von 10:00 bis 19:00
im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spass haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch,

Der Eintritt war frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen. Da parallel zu unserer Veranstaltung an diesem Tag wieder ein Hallenflohmarkt in den übrigen Räumen stattfand, hatten wir durchaus einigen Besucherverkehr. Interessierten Gästen wurden die mitgebrachten Rechner vorgestellt, Fragen beantwortet und auch spontan vorbeigebrachte Geräte inspiziert und repariert.

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Teilnehmer

  • yalsi
  • jedi04 (+1 Gast)
  • Palky
  • h3nk
  • DerIBMSammler (+1 Gast)
  • Jens
  • René Benseler
  • echo
  • Nervengift
  • Stumpi (A1K)
  • Maverik (A1K)
  • Scrat (A1K)
  • Maniac
  • jpsaf
  • Marcin (ABBUC)
  • Stefan (ABBUC)
  • Christoph (ABBUC)
  • Bernd
  • MSDOS1967
  • -SkY-
  • Lord (A1K) (+1 Gast)
  • Bilder der Veranstaltung

    Einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung liefern die folgenden Bilder:

    18.11.2016: 19. Hannöverscher Classic Computing Stammtisch

    Eine Woche vor dem 1. Advent treffen sich die Freunde der C128-, AMIGA-, ATARI-, Apple-, Sinclair- (und was sich auch immer klassischer Computer nennen darf) Maschinen wieder zum gepflegten Bier und gutem Essen. Wir plaudern, tauschen Erfahrungen aus und schmökern auch mal in mitgebrachter Fachliteratur und aktuellen Zeitschriften der Retro-Szene. Es ist also ein Klönschnack-Treff und kein Zockertreffen mit Rechnern.

    Der 19. Classic Computing Stammtisch findet statt am

    Freitag, den 18.11.2016 ab 19:30
    Ort: “Kleines Museum“, Grotestr.10, Hannover Linden

    Die Anfahrt ist mit der Strassenbahn Linie 10 Richtung Ahlem möglich: Ausstieg Haltestelle Leinaustrasse, dann entgegen der Fahrtrichtung etwas zurück und rechts in die Grotestr, das Kleine Museum ist dann auf der rechten Seite. Autofahrer suchen am besten von der Limmerstr. kommend schon im Köthnerholzweg einen Parkplatz und kommen dann von hinten in die Grotestr.

    Eingeladen sind alle Neulinge und alten Hasen und wer auch immer Lust hat. Wir könnten an diesem Tag auch noch Ideen für den nächsten Retro-Computer-Treff im 03.Dezember 2016 sammeln.

    03.12.2016: Retro-Computer-Treff Niedersachsen #14 im Freizeitheim Hannover Döhren

    Einladung

    Der 14. Retro-Computer-Treff Niedersachsen fand am Samstag, den 03.12.2016 von 10:00 bis 19:00 im Freizeitheim Döhren statt.

    Der Retro-Computer-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spass haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch.

    Für die Rechner waren 27 Tische (120×70) vorhanden. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen! Parallel zu unserer Veranstaltung fand an diesem Tag ein Hallenflohmarkt in den übrigen Räumen des Freizeitheimes statt, es gab etwas mehr Besucherverkehr als sonst.

    Teilnehmerliste

    1. yalsi
    2. Mika (a1k)
    3. Maniac
    4. Nervengift (atari-home.de)
    5. Flash
    6. Didi55
    7. H3nk
    8. echo
    9. DerIBMSammler
    10. Jedi04
    11. Stefan
    12. Bluefeather (a1k)
    13. Sele (a1k)
    14. Jens (ZX81)
    15. angelsoft
    16. ny152 (a1k)

    Bilder der Veranstaltung

    Classic Computing auf der Hobby & Elektronikmesse in Stuttgart

    Vom 17.11. bis 20.11.2016 fand in Stuttgart die Messe Hobby & Elektronik statt.

    Auf unserem Stand haben wir abwechslungsreiche Hardware unserer Vereinsmitglieder präsentiert und standen Ihnen mit Rat und Informationen zur Seite . Die ausgestellte Hardware war funktionsfähig und wurde betriebsbereit präsentiert.

    Weitere Infos: http://www.messe-stuttgart.de/hobby/

    Classic Computing 2016 in Nordhorn

     

    Die Classic-Computing 2016 fand am 17. und 18. September 2016 in Nordhorn statt. Unterstützt wurde der Verein bei der Planung, dem Aufbau und der Durchführung durch die GBS-Nordhorn, vertreten durch zwei IT-Klassen des Gymnasiums. Bei der Öffentlichkeitsarbeit erhielten wir Unterstützung vom Landkreis Grafschaft Bentheim, der Stadt Nordhorn, von ev1.TV und den Grafschafter Nachrichten (Tageszeitung) sowie dem Gymnasium Nordhorn. Ein Bericht auf Golem.DE zeigt weitere Bilder und ein kurzes Video.

    Bilder der Veranstaltung

    Weitere Infos und Hintergründe

    Amiga Wiki Änderungen

    amiga-wiki

    Änderungen auf AmigaWiki für die Bereiche

    01.09.2016
    68030 CPU
    68030 Masken und Fakes

    31.08.2016
    Sockel

    30.08.2016
    Sockel Pins entfernen

    10.08.2016
    Spirit Of Amiga
    Amiga Logos

    08.06.2016
    Schrittweiser Aufbau A4000T-Board

    25.05.2016
    A1K-TK-SRAM-IDE 68k-Turbokarte Eigenentwicklung von Matthias Heinrichs

    16.05.2016
    Laserdisc

    24.04.2016
    Stromanschluß-Verbinder

    12.04.2016
    Clock Port

    22.03.2016
    Akku Schaden A3000
    74_74 – Flip Flop

    15.03.2016
    68000 CISC-Prozessor aus der 68000er-Familie von Motorola.

    02.03.2016
    Übersicht Kickstart Versionen

    28.02.2016
    A4000D Bauteile-Liste

    28.01.2016
    RAM (Speicher)

    Amiga Future: Neuigkeiten/Infos

    AmigaFuture Logo

    Amiga Future: Neuigkeiten/Infos

    16.07.2016 Amiga Future: Neue Einträge in der Amiga Software Datenbank
    15.07.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    10.07.2016 Amiga Future Heft Index Update
    08.07.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    02.07.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    25.06.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    18.06.2016 Amiga Future:Neue Einträge in der Amiga Software Datenbank
    20.06.2016 Amiga Future Ausgabe 98 deutsch & englisch online
    17.06.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    14.06.2016 Amiga Future: Neue Vollversionen online
    11.06.2016 Amiga Future: Neue Einträge in der Amiga Software Datenbank
    10.06.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    03.06.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    01.06.2016 Amiga Future sucht Redakteure und Übersetzer
    27.05.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    26.05.2016 Amiga Future: Neue Vollversionen online
    21.05.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
    16.05.2016 Amiga Future: 3D Untersetzer und Allzweckschere lieferbar
    13.05.2016 Amiga Future: Cheats Datenbank Update

    Amiga Hardware: Neues/Infos/…

    Amiga Hardware: Neues/Infos/…

    12.07.2016 Turbokarte ACA-1233n  mit 68030 CPU und 128 MB RAM lieferbar bei Vesalia
    05.07.2016 Vorschau: ACA-1233n  68030-basierte Turbokarte für Amiga 1200
    30.06.2016 Rys Mk II USB-Adapter wieder lieferbar
    30.06.2016 A500Flash Neu Programmierbarer Kickstart-Umschalter
    16.06.2016 Prototyp des neuen A1200-Gehäuses
    24.05.2016 Elbox Mediator PCI 4000D 3V MK-III neue Version
    22.05.2016 A604n Speichererweiterung für den Amiga 600 wieder lieferbar
    22.05.2016 BigRamPlus Speichererweiterung mit 256 MB für Amiga 3000(T)/4000(T) wieder lieferbar
    11.05.2016 USB-Maus-Adapter: JP-Mouse

    Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
    und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
    (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
    Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.