Classic Computing 2024 – Presseecho und Medienbeiträge

Über die Classic Computing 2024 in Pfedelbach wurde auch in den Medien berichtet. Hier sammeln wir die Links auf diese Berichte.

10. Tag der offenen Tür im Computermuseum Visselhövede

Auch dieses Jahr möchte das Computermuseum Visselhövede es nicht versäumen, alle Interessierten zu unserem nunmehr zehnten Tag der offenen Tür einzuladen. Traditionell findet die Veranstaltung wieder am 3. Oktober 2024 in der Zeit von 10 – 18 Uhr statt. Wie in den vergangenen Jahren möchten Euch an einer Reise in die Computergeschichte teilhaben lassen. Viele Geräte unserer Ausstellung sind betriebsbereit und laden Euch ausdrücklich ein in das Look & Feel der damaligen Zeit einzutauchen.

„Natürlich haben im vergangenen Jahr wieder einige neue, alte Schätze den Weg in unsere Räumlichkeiten gefunden. Aber den Details möchten wir an dieser Stelle nicht vorgreifen, davon kann man sich an unserem Tag der offenen Tür selbst ein Bild machen“

Die Mitglieder des Trägervereins FFCG e.V. (Forum für Computergeschichte e.V.) haben auch dieses Jahr viel Zeit und Engagement in die Reparatur, die Instandhaltung und die Inbetriebnahme der vielen verschiedenen Exponate investiert, um diesen geschichtlichen Bereich der so rasant voranschreitenden Technologie (an)fassbar zu machen.

Und: Wenn es Ihnen gefallen hat, dann empfehlen Sie uns weiter. Und wenn nicht, dann sprechen Sie uns an, was wir nach Ihrer Meinung verbessern könnten. Wir erhalten keinerlei Zuschüsse von öffentlicher oder wirtschaftlicher Seite, um die hohen laufenden Kosten zu decken – daher würden wir uns nach Ihrem Besuch über eine Spende sehr freuen.

Weitere Informationen finden sich unter https://computermuseum-visselhoevede.de

Autor: Carsten Fulde

24.08.2024: Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#33

Der Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#33 fand statt:

Wann: am Samstag, den 24.08.2024 von 10:00 bis 19:00
Wo:im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

Für die Rechner waren 25 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen konnten je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen!

Anmeldungen für Teilnehmer konnten hier erfolgen (Kommentarfunktion nutzen!). Es hatten sich 26 Personen angemeldet.

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Größere Karte anzeigen

LOAD Druckausgabe bestellen

Hier können Sie ganz einfach Exemplare der LOAD bestellen. Bitte beachten Sie, dass die Bestellung erst wirksam wird, wenn der Kaufbetrag bei uns eingegangen ist.

You can easily order copies of LOAD here. Please note that the order only becomes effective once we have received the purchase amount.


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an

Classic Computing 2024 in Pfedelbach – Pressemitteilung

Der bundesweit tätige Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltet von Freitag, 27.09. bis Sonntag, 29.09.2024 in Pfedelbach sein öffentliches Jahrestreffen „Classic Computing 2024“. Der als gemeinnützig anerkannte Verein besteht seit über 20 Jahren und hat sich der Restaurierung, Erhaltung und Präsentation von Computern hauptsächlich aus den 1970er und 1980er Jahren verschrieben. Dem Verein gehören mehr als 400 Sammler klassischer Computer aus Deutschland und dem europäischen Ausland an.
Zur „Classic Computing 2024“ werden knapp 80 der Mitglieder erwartet, die bis zu 200 funktionsfähige historische Computersysteme, Spielkonsolen, Workstations und Büromaschinen aus vier Jahrzehnten ausstellen. Damit ist die „Classic Computing 2024“ eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Europa. Die Geräte sind fast alle in Betrieb und können angefasst und ausprobiert werden. Ein Vortragsprogramm begleitet die Ausstellung und beleuchtet Aspekte des Retro Computing und der Geschichte der Computertechnik. Es wird von Vereinsmitgliedern und Gästen außerhalb des Vereins gestaltet.
Die Veranstaltung öffnet am Freitag, den 27.09.2024 seine Tore exklusiv von 10:00 bis 18:00 Uhr für Schulklassen und Pressevertreter, am Samstag (10:00-18:00) und Sonntag (10:00-16:00) darf jeder interessierte Bürger die „Classic Computing 2024“ besuchen. Der Eintritt ist frei, Veranstaltungsort ist die Halle Nobelgusch, Hohenlohe-Allee 9 in 74629 Pfedelbach. Für Pressevertreter und Schulklassen wird um Anmeldung unter info@classic-computing.de gebeten.

Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.